Buch, Deutsch, Band 4, 137 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 242 mm, Gewicht: 275 g
Kompendien - Psychologische Diagnostik
Buch, Deutsch, Band 4, 137 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 242 mm, Gewicht: 275 g
Reihe: Kompendien Psychologische Diagnostik
ISBN: 978-3-8017-2253-1
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Soziale Kompetenzen bilden die Basis für Wohlergehen und Erfolg im zwischenmenschlichen Bereich. Nur wer mit anderen Menschen 'umgehen kann', wird in den meisten Berufen zielführend arbeiten können. Wer beispielsweise nicht in der Lage ist, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, sein eigenes Verhalten nicht kritisch reflektieren und willentlich steuern kann, wird im Kundenkontakt oder als Führungskraft bestenfalls suboptimale Ergebnisse erzielen. Ähnlich verhält es sich im Privatleben. Angesichts dieser Tatsache verwundert es nicht, wenn der Diagnostik sozialer Kompetenzen eine große Bedeutung zukommt.
Das Buch liefert eine praxisnahe Einführung in die unterschiedlichsten Methoden zur Diagnose sozialer Kompetenzen. Die Verfahren reichen von klassischen Leistungstests über Fragebogeninstrumente und Interviews bis hin zu den verschiedenen Spielarten der Verhaltensbeobachtung. Die Neuauflage des Buches berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und stellt u.a. ein neues Instrument zur Selbstbeschreibung vor, das Inventar Sozialer Kompetenzen.
Zielgruppe
Alle Personen, die sich mit der Diagnostik sozialer Kompetenzen beschäftigen. Hierzu zählen neben Psychologen, Pädagogen und Ärzten auch all diejenigen, die als Mitarbeiter von Personalabteilungen, als Personalberater oder Führungskräfte Verantwortung tragen.