Kannengießer | Digitale Medien und Nachhaltigkeit | Buch | 978-3-658-36166-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation

Kannengießer

Digitale Medien und Nachhaltigkeit

Medienpraktiken für ein gutes Leben
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36166-2
Verlag: Springer

Medienpraktiken für ein gutes Leben

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation

ISBN: 978-3-658-36166-2
Verlag: Springer


Wie nutzen Individuen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen digitale Medien, um zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen? Die Autorin rekonstruiert in dieser Open-Access-Publikation die sozial-ökologischen Folgen aktueller Digitalisierungsprozesse und zeigt anhand dreier Fallstudien, wie verschiedene Akteur*innen Digitalisierung nachhaltiger gestalten (wollen): Neben dem Reparieren von Medientechnologien in Repair Cafés wurde die Produktion und Aneignung fairer Medientechnologien am Beispiel des Fairphones untersucht sowie Onlineplattformen, die für nachhaltigen Konsum werben, am Beispiel von utopia.de. Sind dies Beispiele für Medienpraktiken, die das Ziel der Nachhaltigkeit verfolgen, so werden in der vergleichenden Analyse auch Grenzen und Ambivalenzen dieses Handelns offenbar. 

Kannengießer Digitale Medien und Nachhaltigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Nachhaltigkeit, digitale Medien(-kommunikation) und das „gute Leben“.- Medienpraktiken für eine nachhaltige Gesellschaft und das „gute Leben“ erforschen.- Konsumkritische Medienpraktiken als Schlüssel(-kategorie) für eine nachhaltige Gesellschaft und das „gute Leben“.- Nachhaltigkeit in der Kommunikations- und Medienwissenschaft.- Literatur.


Prof. Dr. habil. Sigrid Kannengießer ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen und Mitglied des artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.