Kangro | Kind aus Glas | Buch | 978-3-9524626-8-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 217 mm, Gewicht: 451 g

Kangro

Kind aus Glas

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 217 mm, Gewicht: 451 g

ISBN: 978-3-9524626-8-3
Verlag: Kommode


„Kind aus Glas“ ist ein schonungsloser Bericht über den Verlust eines ungeborenen, lang erwarteten Kindes, vor dem Hintergrund der politischen Unruhen in der Ukraine und öffentlicher Debatten in Estland. Maarja Kangro geht die Themen Tod, Trauma, Leiden und das „bittere“ Erlebnis der Demut vor der Existenz mit düsterem, sarkastischem Humor an. Gleichzeitig legt sie sensibel und mit fast chirurgischer Präzision die innere Not frei.
Kangro Kind aus Glas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Roman wird sicherlich Personen ansprechen, die selbst erfahren den Verlust eines ungeborenen Kindes oder den unerfüllten Kinderwunsch erlebt haben. Aber auch LeserInnen, die diese Erfahrung nicht teilen, werden von der Thematik tief berührt sein. Kangro beschränkt sich nicht darauf, das Leid zu schildern, sie stellt sich und den Leser vor fundamentale ethische Fragen. Kangro erweist sich im Roman "Kind aus Glas" als höchst intelligente Autorin, die es versteht, Kunst, Literatur, Politik und Philosophie in das Erleben eines erschütternden Verlustes einfliessen zu lassen. Alle, die sich Gedanken über das Leben, den Wert des Lebens machen, sollten diese Buch lesen.

Weitere Infos & Material


Hasselblatt, Cornelius
Cornelius Hasselblatt ist ein niederländischer Finnougrist und Übersetzer estnischer Literatur. Er studierte und promovierte an der Universität Hamburg. Neben seiner Tätigkeit als unabhängiger Übersetzer lehrte er an den Universitäten Hamburg und Groningen, NL (Ordinarius).

Kangro, Maarja
Maarja Kangro, geboren 1973 in Tallinn, ist eine der überzeugendsten estnischen AutorInnen und DichterInnen des 21. Jahrhunderts. Ihr Werk, das zahlreiche literarische Auszeichnungen und die Anerkennung der Leserschaft erhielt, verleiht einer komplexen und unverwechselbaren Wahrnehmung des Lebens Ausdruck. Es reicht von zynischer Sozialkomödie, politischer Reportage und intellektuellen Spielereien bis hin zu tiefem Mitgefühl mit physischem Leiden und körperlicher Zerbrechlichkeit. Ihre literarische Laufbahn begann Kangro als Übersetzerin (sie übersetzte unter anderem Leopardi, Zanzotto, Agamben und Enzensberger) und als Autorin von Libretti für zeitgenössische klassische Komponisten. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

Maarja Kangro, geboren 1973 in Tallinn, ist eine der überzeugendsten estnischen AutorInnen und DichterInnen des 21. Jahrhunderts. Ihr Werk, das zahlreiche literarische Auszeichnungen und die Anerkennung der Leserschaft erhielt, verleiht einer komplexen und unverwechselbaren Wahrnehmung des Lebens Ausdruck. Es reicht von zynischer Sozialkomödie, politischer Reportage und intellektuellen Spielereien bis hin zu tiefem Mitgefühl mit physischem Leiden und körperlicher Zerbrechlichkeit. Ihre literarische Laufbahn begann Kangro als Übersetzerin (sie übersetzte unter anderem Leopardi, Zanzotto, Agamben und Enzensberger) und als Autorin von Libretti für zeitgenössische klassische Komponisten. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.