Kampshoff / Lumer | Chancengleichheit im Bildungswesen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 349 Seiten, eBook

Kampshoff / Lumer Chancengleichheit im Bildungswesen

E-Book, Deutsch, 349 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-09485-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kampshoff / Lumer Chancengleichheit im Bildungswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Instanzen des Bildungswesens.- Chancengleichheit — eine unabgegoltene Forderung zur Schulreform.- „Pädagogische Erfolge brauchen einen langen Atem“ — neue Anforderungen an den Kindergarten.- Chancengleichheit in der Grundschule.- Passagen und Passantinnen: Chancengleichheit auf dem Weg von der Schule in die Berufsausbildung?.- Weiterbildung und soziale Ungleichheit — oder: Beratung als Weg zum Abbau von Chancenungleichheit?.- Lebenslänglich! — Chancengleichheit als ideales Ziel feministischer wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine Polemik ohne happy end.- „Ein bisschen Größenwahn steht jeder Frau“ Zur Normalisierung einer Elitebildung von Frauen.- II. Zielgruppen von Chancengleichheit.- Begabter Harry — strebsame Hermine? Subjektive Theorien von Lehrern zur Hochbegabung und Maßnahmen der Begabungsförderung in NRW.- Wege zur Verbesserung schulischer und beruflicher Sozialisation für Jugendliche in erschwerten Lern- und Lebenssituationen.- Wissenschaftstheoretische Betrachtungsweisen und Professionalisierungskonzepte für den Lehrberuf — als Beitrag zur Chancengleichheit im Bildungswesen?!.- Berufswahl und Berufschancen von Frauen in Frauenberufen.- Und da dachte ich: Promovieren — das wär’s! Erfahrungen von Frauen mit der Promotion.- III. Themengebiete der Chancengleichheit.- Physik für Mädchen, Sprachen für Jungs? Fallstudie über die Fachvorlieben von Gymnasiastinnen.- Welche Rolle spielen Lehrende und ihr Unterricht bei der Förderung von Schülerinnen in Mathematik?.- Geschlecht und neue Medien im Bildungsbereich Schule — Empirische Befunde zur Computernutzung, zu Interessen, Selbstkonzept, Interaktionen und Fördermaßnahmen.- Mädchen und Musikdidaktik. Momente musikalischer Sozialisation.- IV. Lösungsansätze auf dem Weg zumehr Chancengleichheit.- Leistet schulische Gewaltprävention einen Beitrag zur Chancengleichheit?.- Mentoring — ein Instrument zur Verbesserung der Chancengleichheit in Kommunalverwaltung und Hochschule.- Chancengleichheit als Managementaufgabe an Hochschulen.- V. Bilanz und europäischer Vergleich.- Chancengleichheit im europäischen Vergleich.


Dr. Marita Kampshoff, Prof. Dr. Beatrix Lumer, Lehrende am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sport und Bewegungswissenschaften der Universität Essen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.