Festgabe für Leo Gabriel zum 80. Geburtstag.
E-Book, Deutsch, 272 Seiten
ISBN: 978-3-428-45452-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: M. Benedikt, Verlust und Inbegriff des transzendentalen Gedankens. Bemerkungen zur transzendentalen Gedankenbewegung in Methodik, Systematik und Anthropologie - E. Heintel, Einige Bemerkungen zum Verhältnis von Theologie und Philosophie mit besonderer Berücksichtigung Karl Barths - P. Kampits, Mythologische Elemente des 'Kritischen Rationalismus' - J. Mader, Zur Theorie des Dialogs bei Augustinus - A. Mercier, Über die Vollkommenheit - O. Muck, Zur Frage nach Gottes Wirken in Welt und Geschichte - E. Oeser, Naturalisierte Erkenntnistheorie und Methodendynamik - G. Pöltner, Der Gottesbegriff beim späten Schelling - A. Rigobello, Motivi di morale radicale in Spinoza - W. Schulze, Tetraktys: ein vergessenes Wort der Philosophie - H. Vetter, Über 'anfängliches Denken'; am Beispiel des Parmenides - E. Waldschütz, Denken und Erfahrung des Nichts bei Meister Eckhart - F. Wallner, Eine Neubesinnung auf Wittgensteins Philosophie - R. Weiler, Humanität in der Weltgesellschaft. Zur Bedeutung der Ethik heute - A. K. Wucherer-Huldenfeld, Das Weltübel als Einwand gegen Gottes Dasein. Fragen einer heutigen 'Theodizee' - H. Zdarzil, Prinzipien politischer Bildung