E-Book, Deutsch, 822 Seiten, eBook
Reihe: Informationstechnik
E-Book, Deutsch, 822 Seiten, eBook
Reihe: Informationstechnik
ISBN: 978-3-322-94062-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Signale und Übertragungssysteme.- 1 Systemtheoretische Grundlagen.- 2 Eigenschaften von Übertragungskanälen.- II Analoge Übertragung.- 3 Analoge Modulationsverfahren.- 4 Einflüsse linearer Verzerrungen.- 5 Additive Störungen.- 6 Zwei Systembeispiele für analoge Modulation.- III Digitale Übertragung.- 7 Diskretisierung analoger Quellensignale.- 8 Grundlagen der digitalen Datenübertragung.- 9 Digitale Modulation.- 10 Prinzipien der Demodulation.- 11 Übertragung über AGN-Kanäle.- 12 Entzerrung.- 13 Maximum-Likelihood-Schätzung von Datenfolgen.- 14 Kanalschätzung.- IV Mobilfunk-Kommunikation.- 15 Übertragung über Funkkanäle.- 16 Mehrträger-Modulation.- 17 Codemultiplex-Übertragung.- 18 Mehrantennen-Systeme.- Anhang A–H.- A Korrespondenzen zur Fourier- und Hilberttransformation.- A.1 Fouriertransformation.- A.2 Hilberttransformation.- B Vektorielle Darstellung von Signalen.- B.1 Beschreibung der Faltung als Skalarprodukt.- B.2 Die Faltungsmatrix.- C Zeitdiskrete Simulationsmodelle.- C.1 Übergang von einem zeitkontinuierlichen auf einen zeitdiskreten Rauschprozess.- C.2.1 Reelle Tiefpass-Übertragung.- C.2.2 Modulierte Übertragung im äquivalenten Tiefpassbereich.- C.2.3 Symboltaktmodell eines Übertragungssystems.- C.3 Erzeugung einer Gaußverteilung aus einem gleichverteilten Prozess.- D Beschreibung gaußverteilter Rauschprozesse.- D.1 Diskrete Karhunen-Loève Transformation.- D.2 Verbunddichte eines farbigen Gauß-Prozesses.- E Ableitungen zum Lattice-Entzerrer.- E.1 Levinson-Durbin-Rekursion.- E.2 Orthogonalität der Rückwärts-Prädiktionsfehler.- E.3 Herleitungen zum Lattice-Gradientenalgorithmus.- F Ergänzung zur Maximum-Likelihood-Schätzung.- F.1 Faltungsmatrizen.- F.2 Dekorrelationsfilter.- G Bedingungen für die ideale Kanalentzerrungmit Hilfe von T/2Entzerrern.- G.1 Herleitung der Singularitäts-Bedingungen.- G.2 Beispiele.- H Matrix-Inversionslemma.- H.1 Allgemeine Herleitung.- H.2 Spezielle Form im RLS-Algorithmus.