Kammerhofer-Aggermann / Müller / Kleindorfer-Marx | Salzburger Tresterer - aufgefunden und dokumentiert | Buch | 978-3-901681-18-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 443 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Salzburger Beiträge zur Volkskunde

Kammerhofer-Aggermann / Müller / Kleindorfer-Marx

Salzburger Tresterer - aufgefunden und dokumentiert

Buch, Deutsch, Band 26, 443 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Salzburger Beiträge zur Volkskunde

ISBN: 978-3-901681-18-9
Verlag: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde


Der reich bebilderte Sammelband stellt die verschlungenen Herkunftswege und die Gegenwartsformen eines Brauches dar, der heute am 5. Jänner praktiziert wird und im Salzburger Pinzgau sowie im Umfeld der Stadt Salzburg (das Immaterielle Kulturerbe Österreichs, der Pinzgauer Tresterertanz der Brauchtumsgruppe "Alpinia") als Identifikator der Bevölkerung gilt.
Die 9 Autorinnen des Sammelbandes behandeln in ihren Beiträgen z. B. die Sprache im Feld der Brauchforschung, besonders deren Kontamination durch überholte Denkgebäude und Indienstnamen, die vergangenen und neuen Wertsetzungen des Tresterns, die Zusammenhänge dieses Tanzes mit dem Bühnentanz des frühen 18. Jahrhunderts, mediale Echos auf den Auftritt der Perchtentänzer in München 1895 sowie in Wien, die Dokumentation des Tresterertanzes durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Volkstanz in Zell am See 2004 sowie die Geschichte der Brauchpraxis in den einzelnen Ortschaften von Zell am See über Stuhlfelden, Piesendorf, Unken (Tresterer und Stelzperchten), sowie ein Resumée, das die Stellung von Bräuchen zwischen Wertschöpfung und Forschung darstellt, sowie eine Geschichte der Brauchtumsgruppe "Alpinia" und insbesondere von deren Tresterergruppe.
Die Autorinnen der Beiträge sind Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Christina Grandl, Verena Höller, Cassandra Burgstaller, Anna Kasper verehel. Samardzic, Karl Müller, Bärbel Kleindorfer-Marx, Herbert Zotti, Kathrin Pallestrang, Magdalena Puchberger und Gunhild Oberzaucher-Schüller.
Kammerhofer-Aggermann / Müller / Kleindorfer-Marx Salzburger Tresterer - aufgefunden und dokumentiert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die sich für Geschichte und Gegenwart des Salzburger Brauches der Tresterer interessieren. Behandelt werden die verschlungenen Herkunftswege eines Brauches, der heute am 5. Jänner praktiziert wird, im Pinzgau und im Umfeld der Stadt Salzburg als Identifikator der Bevölkerung gilt.
Interessentinnen an Salzburger Perchtenbräuchen. Auch für Europäische Ethnologinnen/Kulturanthropologinnen/Volkskundlerinnen enthält der Band viel Neues und Wissenswertes!

Weitere Infos & Material


Kammerhofer-Aggermann, Ulrike
Herausgeberin
Prof., Dr., Leiterin des Salzburger Landesinstitutes für Volkskunde


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.