Kammerer / Wirth / Klug | Neu denken und handeln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 281 Seiten

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Kammerer / Wirth / Klug Neu denken und handeln

Der Einfluss gesellschaftlicher Umbrüche auf die Psychoanalyse

E-Book, Deutsch, 281 Seiten

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-6264-2
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Welchen Einfluss haben Krisen auf die psychoanalytische Praxis und Theoriebildung? Wie spiegeln sich gesellschaftliche Veränderungen wider? Die Autor*innen diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Auswirkungen von Krieg, Flucht oder Veränderungen der Genderverhältnisse auf Behandlungstechnik, Institutionspolitik und die Bildung neuer theoretischer Konzepte. Dabei steht insbesondere das positive Potenzial gesellschaftlicher Umbrüche im Fokus. Scheinbar unverrückbare Konzepte, Techniken und Haltungen werden durch eine historisierende Perspektive zur Diskussion gestellt und neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

Mit Beiträgen von Françoise Davoine, Markus Fäh, Francisco J. González, Elisabeth Imhorst, Andreas Jensen, Daniela Kammerer, Helga Klug, Christine Korischek, Ann Pellegrini, Maximilian Römer, Eyal Rozmarin, Avgi Saketopoulou und Jeanne Wolff Bernstein
Kammerer / Wirth / Klug Neu denken und handeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Editorial
Daniela Kammerer, Helga Klug & Jeanne Wolff Bernstein

Realpolitik und ihre Auswirkungen
auf Theorie und Klinik

Sozialpolitische Wendepunkte in der Psychoanalyse?
Veränderungen der psychoanalytischen Theorie und Praxis
als Folge sozialer Umbru¨che
Françoise Davoine

Trump(f)-Karten und Klein’sche Flaschen
Zum Kollektiven des Individuums
Francisco J. González

Psychoanalyse – Politik – Öffentlichkeit
Fragmente einer komplexen Beziehung
Maximilian Römer

Die Illusion der Neutralität
Jeanne Wolff Bernstein

Flucht – Trauma – Krieg

Das Janusgesicht der Hoffnung
Psychoanalytische Gedanken
zu einer Leerstelle der Fluchtforschung
Andreas Jensen

Überlegungen einer Analytikerin
zur Dehumanisierung des Anderen
im Umgang mit Geflu¨chteten
Helga Klug

Mit Paul Parin an den Rand der Utopie reisen
Zur Entstehung der Ethnopsychoanalyse
Christine Korischek

Immigration und Zugehörigkeit in der Psychoanalyse
Eyal Rozmarin

Sexualpolitische Wende

Postödipale Gesellschaft
und Deödipalisierung der Psychoanalyse
Markus Fäh

Lust an der Gegenwart
Eine Verteidigung zeitgenössischer Sexualpolitik
Daniela Kammerer

Identitätsdiffusion und trans Identität
Historischer Abriss und klinisches Beispiel
Elisabeth Imhorst

Gender, Trauma und transgenerationale Weitergabe
Avgi Saketopoulou & Ann Pellegrini


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.