Buch, Deutsch, Band 23, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen
Buch, Deutsch, Band 23, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung
ISBN: 978-3-658-25781-1
Verlag: Springer
In diesem Open Access Buch wird in einer rekonstruktiven Vorgehensweise der Frage nachgegangen, inwiefern sich an Primarschulen kollektive/divergierende Orientierungen von Förderung und Selektion sowie dahinterliegende Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen zeigen. Basierend auf einer sinngenetischen Typologie werden Vorstellungen gelungener Förderung und Selektion theoretischen Gerechtigkeitskonzeptionen gegenübergestellt. Die Analyse der Diskursverläufe zeigt, dass die Organisation eine sinngebende Struktur darstellt, wenn sich die Schulakteure aktiv in der Bearbeitung des Spannungsverhältnisses zwischen Bezugnahme zum Kontext sowie der innerorganisatorischen Ausgestaltung erleben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Grundschuldidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Grundschulen, Hauptschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
Weitere Infos & Material
Handlungsleitende Orientierungen von Förderung und Selektion.- Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen.- Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum für die Schulakteure.