Buch, Deutsch, 260 Seiten, 1 CD, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g
Bochumer Ringvorlesung im Sommersemester 2011
Buch, Deutsch, 260 Seiten, 1 CD, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g
ISBN: 978-3-631-63168-3
Verlag: Peter Lang
Interdisziplinarität des Zugriffs: das bedeutet auch, daß unsere Bochumer neugermanistische Vorlesung in Gastvorträgen Frühneuzeitspezialisten anderer Fächer und Universitäten vorstellt. Und für eine Sitzung verwandelt der Hörsaal sich in eine Bühne: wenn die Dortmunder Schauspielerin Jutta Seifert in einem rasanten Theatersolo Voltaires Candide lebendig werden läßt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: Andreas Beck/Nicola Kaminski: An den Großgünstigen Leser – Nicola Kaminski: Experimente mit dem lyrischen Sprechgestus: Johann Christian Günthers Liebesgedichte zwischen Barock, Galanterie, Erlebnislyrik – Michael Maul: Die Asiatische Banise - ein barocker Bestseller auf der Opernbühne – Andreas Beck: 'Vnzahlbare Ubel entstehen von der Zungen'. Abraham a Sancta Clara als katholischer ‘Grammatiker’ – Dieter Breuer: Die Literatur des katholischen Deutschland in der Frühen Neuzeit – Dirk Niefanger: 'Jesus-Triumph-Einzug in unser Leib und Seele'. Eine Vorlesung zur ‘sakralen Theatralität’ in Catharina Regina von Greiffenbergs Sonetten und in der Betrachtung Von der Einreitung zu Jerusalem – Benedikt Jeßing: Die Verskomödie der Frühaufklärung in poetologischer Auseinandersetzung und literarischer Praxis: Johann Elias Schlegels Die stumme Schönheit – Nicola Kaminski: Wer zuletzt lacht… Gottscheds Deutsche Schaubühne im anonymen Nachspiel Herr Witzling in Gottscheds Deutscher Schaubühne – Nicolas Pethes: 'Einsamkeit sey eine Schule der Menschenkenntnis'. Isolation als anthropologische Versuchsanordnung in der Literatur der französischen und deutschen Aufklärung – Carsten Zelle: Experiment, Beobachtung, Selbstbeobachtung. Empirie bei den ‘vernünftigen Ärzten’ der Frühaufklärung – Anne-Charlott Trepp: 'Daher entsteht so viel naturhistorisches Unheil'. Wissens- und Kulturtransfer zwischen Indien und Europa: Die Halleschen Missionsberichte – Jutta Seifert: Voltaires Candide ou l’Optimisme (1759) in der Übersetzung von Wilhelm Christhelf Sigmund Mylius (1778/82).