Kaltwasser / Hierholzer / Skuginna | Chirurgie der Knochen und Gelenke | Buch | 978-3-540-10451-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Fortbildung

Kaltwasser / Hierholzer / Skuginna

Chirurgie der Knochen und Gelenke

Konservative Knochenbruchbehandlung Prä- und postoperative Behandlung und Pflege
1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-540-10451-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Konservative Knochenbruchbehandlung Prä- und postoperative Behandlung und Pflege

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Fortbildung

ISBN: 978-3-540-10451-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Verbindung damit letzten Endes sinnvoll. Das vorliegende Buch wendet sich daher insbesondere an Fachschwe­ stern/pfleger, die auf unfallchirurgischen, aber auch allgemein, chirurgi­ schen Abteilungen tätig sind.

Kaltwasser / Hierholzer / Skuginna Chirurgie der Knochen und Gelenke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Anatomie der Knochen und Gelenke, Biomechanik.- 2. Allgemeine Richtlinien über die konservative und präoperative Behandlung und Pflege.- 2.1 Aufnahme des Unfallverletzten Patienten durch die verschiedenen Rettungswesen (Notarztwagen — Rettungshubschrauber) unter Berücksichtigung der fachgerechten Umlagerung.- 2.2 Präoperative Maßnahmen nach der Aufnahme eines Patienten im Zusammenhang der allgemeinen klinischen Untersuchungen einschließlich Labor-, Röntgen-Funktionsdiagnostik.- 2.3 Präoperative Behandlung bei Notfallsituationen.- 2.4 Operationseinwilligung und Nottestament.- 2.5 Prämedikation.- 2.6 Vorbereitung des Operationsfeldes.- 2.7 Konservative und präoperative Behandlung durch Gipsverbände.- 2.8 Schienenlagerung bei der konservativen Frakturbehandlung.- 2.9 Schienenlagerung bei der Extensionsbehandlung.- 3. Die verschiedenen Verletzungsarten in der Unfallchirurgie im Zusammenhang der konservativen und präoperativen Maßnahmen.- 3.1 Allgemeine Verletzungsarten.- 3.2 Frakturen des Beckengürtels.- 3.5 Frakturen der oberen Extremität.- 3.6 Verletzungen der Wirbelsäule.- 3.7 Frakturen im Thoraxbereich.- 3.8 Umstellungsosteotomien.- 3.9 Künstlicher Gelenkersatz.- 3.10 Schwerwiegende Komplikationen nach Frakturen.- 4. Anwendung der Richtlinien für die postoperative Behandlung und Pflege.- 4.1 Schienenlagerung und Ruhigstellung der operativ versorgten Extremitäten.- 4.2 Allgemeine Lagerung und Mobilisation des Patienten.- 4.3 Drainagen des Wundgebildes.- 4.4 Kontrolle der Urinausscheidung.- 4.5 Verbandskontrolle und Gipskontrolle.- 4.6 Verbandsmaterial.- 4.7 Dekubitus- und Kontrakturprophylaxe.- 4.8 Weitere Ruhigstellung durch Anlegen eines Gipsverbandes.- 4.9 Krankengymnastische Nachbehandlungsmaßnahmen.- 4.10 Gehschule und Gehhilfen.- 4.11Übungsbehandlung in der Beschäftigungstherapie.- 4.12 Rehabilitation.- 5. Quellenangaben für Abbildungen.- 6. Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.