Buch, Deutsch, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 624 g
Ausgewählte Aufsätze. Mit einem Schriftenverzeichnis 1953 bis 2007
Buch, Deutsch, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 624 g
ISBN: 978-3-447-05627-4
Verlag: Harrassowitz Verlag
sind einige Aufsätze aus der Feder von Franz Georg
Kaltwasser (geb. 1927) zusammengestellt. Der Autor war von
1954 bis 1992 in wechselnden Positionen in der Bayerischen
Staatsbibliothek tätig, deren Direktor er von 1972 bis 1992
war. Er war Mitglied in vielen nationalen und internationalen
Gremien. Die hier zusammengestellten Aufsätze betreffen
die Arbeit in der Bayerischen Staatsbibliothek und schildern
zusammenfassend einige ihrer Sondersammlungen.
Einen Schwerpunkt bildet die Adaption der Neuen Medien
seit 1965, vor allem aus der längst weitgehend vergessenen
Pionierphase. Auch die sich aus der deutschen Wiedervereinigung
ergebenden Anforderungen an die Bibliotheken sind
ein Thema. Grundsätzliche Überlegungen und Darstellungen
aus der Praxis durchdringen einander und liefern so einen
Mosaikstein für ein Bild der bibliothekarischen Entwicklung
in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Ein Schriftenverzeichnis sämtlicher Veröffentlichungen des
Autors aus den Jahren 1954 bis 2007 rundet die Publikation
ab.
„Franz Georg Kaltwassers ‚Ausgewählte Schriften’ dokumentieren
die Spur eines kämpferischen Bibliothekarslebens. Das
Buch und die Bibliotheken sind ein zu sensibler Gegenstand
und für die Existenz einer Hochkultur zu wertvoll, als dass sie
allein dem Marktgeschehen einer gedächtnislosen Wirtschaft
überlassen bleiben dürfen.“
(Aus dem Vorwort von Wolfgang Frühwald)
Zielgruppe
Bibliotheks- und Medienwissenschaftler