Kaltenbrunner | Für den Glauben, gegen den Staat | Buch | 978-3-11-078542-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: ISSN

Kaltenbrunner

Für den Glauben, gegen den Staat

Der Altkalendarismus in Rumänien (1924–1936)

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-078542-5
Verlag: De Gruyter


Andreea Kaltenbrunner zeigt anhand des Altkalendarismus, einer Bewegung von orthodoxen Gläubigen gegen die Einführung eines neuen Kirchenkalenders, dass die Staats- und Nationsbildung in „Großrumänien" auch unter Angehörigen der Titularnation zu großen Spannungen führte. Den Großteil der Altkalendaristen stellten rumänischsprachige Bauern in Bessarabien, einer ehemaligen Region des Russischen Reiches. Während der neue Kalender die symbolische Orientierung Rumäniens nach Westen signalisieren sollte, nahmen Altkalendaristen ihn als eine aufgezwungene Modernisierung und Abkehr vom rechten Glauben wahr. Die Autorin untersucht die Entwicklung des Altkalendarismus und seine Niederschlagung im Herbst 1936 durch die Sicherheitskräfte. Es fehlte an Initiativen und Mitteln die Amtskirche und den Staat, um die Bauern im Osten des Landes für das verwestlichende Nationsprojekt zu gewinnen. Der Preis für die Implementierung der symbolhaften Reform war die Abwendung der ländlichen Bevölkerung Bessarabiens vom neuen Staat und von der Amtskirche und ihr Versuch, sich selbst zu organisieren.
Kaltenbrunner Für den Glauben, gegen den Staat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreea Kaltenbrunner, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien, Österreich.

Andreea Kaltenbrunner, Department of East European History, Universität Wien, Austria.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.