Buch, Deutsch, Band 45, 328 Seiten, KART, Format (B × H): 142 mm x 219 mm, Gewicht: 509 g
Reihe: Übergänge
Die Grundlagen der Dritten Kultur
Buch, Deutsch, Band 45, 328 Seiten, KART, Format (B × H): 142 mm x 219 mm, Gewicht: 509 g
Reihe: Übergänge
ISBN: 978-3-7705-3562-0
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Auch wenn die KI in fast allen Bereichen die selbstgesteckten Ziele verfehlt hat, so prägt sie doch das Selbstbild des Menschen und seine Sozialwelt. Sieht man in der KI primär kein technisches, sondern ein soziales, politisches und kulturelles Phänomen, dann fällt auf, daß es nicht unbedingt die Maschinen sind, die immer intelligenter werden. Sondern es ist der Mensch, der sich selbst auf vielen Feldern seines sozialen, politischen und körperlichen Lebens zur Maschine sozialisiert. Anders gesagt: Maschinen können nur da intelligent erscheinen, wo sich der Mensch bereits zur Maschine gemacht hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme