Kalmbach / Schmölling | Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft | Buch | 978-3-503-06677-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 475 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Luftreinhaltung in Forschung und Praxis

Kalmbach / Schmölling

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft

TA-Luft mit Erläuterungen; Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen; Verordnung über Großfeuerungsanlagen; Verordnung über Abfallverbrennungsanlagen.

Buch, Deutsch, Band 2, 475 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Luftreinhaltung in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-503-06677-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Die 2002 in Kraft getretenen umfassenden Änderungen der TA Luft wurden u.a. durch die Umsetzung und weitere Konkretisierung der IVU-Richtlinie der EU erforderlich. Die EU sah die Notwendigkeit, „beste verfügbare Techniken“ bei Genehmigungsverfahren zu Grunde zu legen. Dies erfolgt durch sog. BREFs (Best available technique REFerence Documents). Soweit sie vorliegen, bestimmen sie auch den Emissionsteil der TA Luft 2002.
Der „Stand der Technik“ - im deutschen Umweltrecht wurde dieser Begriff beibehalten, inhaltlich jedoch an die Definition der EU angepasst - soll dabei den verschiedenen Gesichtspunkten des Umweltschutzes und der Umweltbereiche gerecht werden. Bei den für eine nachvollziehbare Kontrolle des „Standes der Technik“ unerlässlichen Parametern, den Emissionswerten, ist man allerdings weiterhin auf die Einzelkomponenten der Luftverunreinigungen angewiesen.
Die neue TA Luft, die seit dem 3. Oktober 2002 in Kraft ist, ist sowohl auf der Emissions- als auch der Immissionsseite weiterhin formal eine reine Luftreinhalte-Vorschrift. Allerdings regelt sie entscheidend industrielle und gewerbliche Tätigkeiten auch im Blick auf die anderen Umweltbereiche. Sie gibt daher allen Beteiligten verlässliche Maßstäbe und ermöglicht damit die erforderliche Rechtssicherheit.
Dieser Band enthält, neben der TA Luft mit umfassenden Erläuterungen, die notwendigen ergänzenden Verordnungen und Richtlinien zum Stand der Technik und zur Luftqualität in den jeweils neuesten Fassungen.
Kalmbach / Schmölling Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsabteilungen und Rechtsberater von Anlagenbetreibern in Industrie und Gewerbe; Verbände der Industrie; spezialisierte Rechtsanwälte; Umweltministerien Bund/Länder; Genehmigungs- und Überwachungsbehörden; Mess- und Analyseinstitute Immissionsschutz; Lehrstühle und Institute Umweltrecht und -technik; Bibliotheken


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.