Kalka / Mäßen | Marketing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 15, 128 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

Kalka / Mäßen Marketing


7. Auflage 2018
ISBN: 978-3-648-11518-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 15, 128 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-11518-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Marketing heißt, unternehmerische Entscheidungen marktorientiert und kundengerecht zu fällen. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Marketingziele setzen, eine strategische Absatzpolitik betreiben und mit dem richtigen Marketing-Mix Ihre Produkte und Leistungen erfolgreich auf den Markt bringen. Inhalte: - Schritt für Schritt zu perfekten Marketingkonzepten - Marketingziele definieren und Zielkonflikte entschärfen - Die wichtigsten Instrumente zur Entwicklung von Marketingstrategien - Marketingmix und taktische Planung: So finden sie die bestmögliche Kombination 

Dr. Regine Kalka war Unternehmensberaterin und Geschäftsbereichsleiterin bei der Kölnmesse. Sie ist heute als Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Hauptbereichen Marketing und Kommunikationswirtschaft an der FH Düsseldorf sowie als Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Entwicklung von Marketingstrategien und Messemanagement tätig.
Kalka / Mäßen Marketing jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Warum marktorientiert und kundengerecht handeln?
- Was Marketing beinhaltet
- Es kommt auf die Produkte an
- Wie Sie bei der Entwicklung eines Marketingkonzepts vorgehen

Die Ausgangssituation analysieren
- Marketingforschung
- Informationen über den Markt gewinnen
- Ihre aktuelle Situation auf der Handelsstufe bestimmen
- Die Konkurrenz einschätzen
- Weitere Einflüsse auf den Absatz
- Das eigene Unternehmen untersuchen

Marketingziele formulieren
- Welche Marketingziele sind denkbar?
- Wie Sie Marketingziele formulieren
- Was tun bei Zielkonflikten?

Strategische Marketingplanung
- Strategien ableiten aus der Produkt-Markt-Matrix
- Wie wird die Strategie durch den Lebenszyklus bestimmt?
- Den Erfahrungskurveneffekt nutzen
- Strategien entwickeln mit der Portfolio-Analyse
- Strategien planen auf Basis der Wettbewerbsmatrix

Mit taktischer Marketingplanung gewinnen
- Die richtige Produktpolitik betreiben
- Richtig entscheiden über die Distribution
- Wie Sie Ihre Kommunikationspolitik optimal gestalten
- Online-Marketing kompetent einsetzen
- Die Preispolitik sinnvoll ausgestalten

Stichwortverzeichnis


Was will Marketing?

Um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich abzusetzen, orientieren sich die Unternehmen heutzutage am Markt. Diese Marktorientierung in Maßnahmen umzusetzen, ist Aufgabe des Marketings. Dabei ist der Begriff des Marketings in der Praxis nicht immer mit ganz einheitlichen Inhalten verbunden. Er wird zum Teil im Sinne einer Absatzvorbereitung, d. h. einer Vorbereitung für den Vertrieb, verstanden, zum Teil als eine marktbezogene Führungskonzeption eines
Unternehmens, zum Teil als der Dienst des Unternehmens am Kunden.



Was gehört dazu?

Das Marketing hat die folgenden Hauptaufgaben:

  • die systematische Marktsuche und Markterschließung mit dem Ziel, eine Informationsbasis über die Austauschprozesse zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden zu schaffen,
  • den planmäßigen Einsatz verschiedener, aufeinander abgestimmter Instrumente zur Ausgestaltung dieser Austauschprozesse mit dem Ziel, den Absatzerfolg zu sichern bzw. zu steigern.

Die Planung des Instrumenteneinsatzes müssen Sie einerseits unter langfristigen, unternehmensstrategischen Gesichtspunkten vollziehen. Andererseits müssen Sie kurzfristig planen, wie die Marketinginstrumente (der sogenannte „Marketingmix") konkret ausgestaltet werden sollen. Dabei geht es im Wesentlichen um die Frage, welches Produkt bzw. welche Dienstleistung dem Kunden wie, zu welchem Preis, mit welcher Kommunikation bzw. Unterstützung und welchen Hilfsmitteln angeboten werden soll.


Mäßen, Andrea
Dr. Andrea Mäßen studierte und lehrte an der Universität Hamburg und ist heute Partnerin bei Simon, Kucher & Partners (www.simon-kucher.com), wo sie Unternehmen bei der Entwicklung von nationalen und globalen Marketing- und Preisstrategien berät.

Kalka, Regine
Dr. Regine Kalka war Unternehmensberaterin und Geschäftsbereichsleiterin bei der Kölnmesse. Sie ist heute als Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Hauptbereichen Marketing und Kommunikationswirtschaft an der FH Düsseldorf sowie als Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Entwicklung von Marketingstrategien und Messemanagement tätig.

Regine Kalka

Dr. Regine Kalka war Unternehmensberaterin und Geschäftsbereichsleiterin bei der Kölnmesse. Sie ist heute als Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Hauptbereichen Marketing und Kommunikationswirtschaft an der FH Düsseldorf sowie als Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Entwicklung von Marketingstrategien und Messemanagement tätig.

Andrea Mäßen

Dr. Andrea Mäßen studierte und lehrte an der Universität Hamburg und ist heute Partnerin bei Simon, Kucher & Partners (www.simon-kucher.com), wo sie Unternehmen bei der Entwicklung von nationalen und globalen Marketing- und Preisstrategien berät.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.