Kalinina / Bundesamt für magische Wesen / Jürchott | Kraken in der Spree | Buch | 978-3-96350-009-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 875 g

Kalinina / Bundesamt für magische Wesen / Jürchott

Kraken in der Spree

Eine Milieustudie über eine Hexerfamilie in einem sozialen Brennpunkt von Berlin

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 875 g

ISBN: 978-3-96350-009-1
Verlag: Bundeslurch


Die Glanzzeiten der Hexen sind schon lange vorbei, nicht, dass Krakens Familie jemals irgendwelchen Glanz gehabt hätte. Die Paluschkes, Berlins letzte noch lebende Hexenfamilie, hausen in einer schäbigen Plattenbauwohnung am Rande der Stadt und gelten als ebenso nutzlos wie verschlagen. Als Krakens Vater wegen offenen Schulden in einen Goldfisch verwandelt wird, gerät er ziemlich schnell in magische Schwierigkeiten. Die zwielichtige Geister-Mafia will ihm beide Kniescheiben brechen, der Stadtzirkel sitzt ihm im Nacken und unheimliche Monster haben die Jagd auf ihn eröffnet.

Zu allem Übel ist auch noch ein Geist Krakens letzte Hoffnung. Ein verdammter Domovoi – und was für einer! Dieser russische Hausgeist besitzt nicht nur den Charme und Humor einer Tretmine, sondern hält auch Baseballschläger für ein Herren Accessoire und gilt selbst unter Dieben als Hardcore-Kleptomane. Aber hey, immerhin kann es nicht mehr schlimmer kommen. Denn mal ehrlich, was soll nach diesem ganzen zauberhaften Mist noch groß passieren? Nun, eine Menge.
Kalinina / Bundesamt für magische Wesen / Jürchott Kraken in der Spree jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fans romantischer Fantasyliteratur, junge Erwachsene, die auch Spaß haben am "amtlichen Layout" des Buches, das von der fiktiven Behörde Bundesamt für magische Wesen herausgegeben wird. Alle Publikationen des Bundeslurch Verlages, die im Namen des als Herausgeber fungierenden Bundesamtes für magische Wesen publiziert werden, machen äußerlich den Anschein einer amtlichen Publikation und erscheinen immer als Hardcover, manchmal auch illustriert. Inhaltlich ist es Fantasyliteratur aller Genres.

Weitere Infos & Material


Kalinina, Naduschka
Nadushka Kalinina, geboren 1991 in Saarlouis, ist gelernte Buchhändlerin und lebt zur Zeit in der verrückten Studentenstadt Freiburg, wo sie die meiste Zeit aggressiven Kamikaze-Radfahrern ausweicht und in schlaflosen Nächten an immer neuen Geschichten arbeitet. Sie schreibt mit Vorliebe Romane im Bereich der humoristischen Urban Fantasy, die Spuren von Gesellschaftssatire enthalten können und daher für zu ernste und homophobe Allergiker nicht geeignet sind. Wenn gerade kein aktuelles Projekt ihre volle Aufmerksamkeit verlangt, belagert sie gerne die Sofas ihrer Freunde und Verwandte rund um den Globus und schätzt vor allem die kreativen Impulse von
Dublin und Berlin. Fremdsprachen sind neben dem Schreiben und dem Pen-&-Paper-Rollenspiel ihre große Leidenschaft, da sie fest davon überzeugt ist, dass Worte verbinden – ebenso wie Fantasie.

Dräcker, Edmund F.
Edmund F. Dräcker ist der Präsident des Bundesamtes für magische Wesen. Der frühere Spitzenbeamte des Auswärtigen Amtes (Motto: Mein Feld ist die Welt!) leitet Bonns fantastischste Behörde und ist bei den Mitarbeitern des BAfmW äußerst beliebt, da er sie nicht bei der Arbeit stört.

Jürchott, Carola
Carola Jürchott ist von Hause aus Übersetzerin für Russisch und Bulgarisch, arbeitet aber seit über zwei Jahrzehnten auch als Korrektorin und Lektorin für verschiedene Verlage. Dass sie selbst Autorin ist, kommt ihr dabei ebenso zugute wie die Tatsache, dass sie sich während ihres Studiums auch mit der deutschen Sprache intensiv auseinandergesetzt hat.

Lukasiewicz, Mykel
Mykel Lukasiewicz, Jahrgang 1989, ist freiberuflicher Illustrator und Comiczeichner aus Marl, Nordrhein-Westfalen. Neben Auftragsarbeiten kreiert er Comics im Eigenverlag und stellt seit 2015 regelmäßig auf Comic- sowie Mangamessen aus. Seine Vorlieben liegen hierbei zwar im Bereich Drama und queere Romantik, aber auch Projekte im Fantasy-Genre sind für die Zukunft in Planung. Wenn er nicht gerade zeichnet, dann verbringt er seine Freizeit mit Freund und Hund, Videospielen oder seinem Hobby Wrestling – als Zuschauer.

Besonderen Wert legt Mykel bei seiner Arbeit auf positive Repräsentation verschiedener queerer Identitäten und veranstaltet des weiteren Spendenaktionen zugunsten der Regenbogencommunity.

Mykels Arbeiten bewegen sich stilistisch irgendwo zwischen Semi-Realismus, Comic und Manga. Zu seinen Vorbildern gehören Inoue Takehiko (Mangaka), Dan LuVisi (Concept Artist) und J. C. Leyendecker (Illustrator).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.