Kalender Historische Puppenstuben 2016 | Sonstiges | 978-3-95560-990-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 7, 13 Seiten, SB, Format (B × H): 480 mm x 330 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Kalender Historische Puppenstuben

Kalender Historische Puppenstuben 2016

7. Jahrgang

Sonstiges, Deutsch, Band 7, 13 Seiten, SB, Format (B × H): 480 mm x 330 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Kalender Historische Puppenstuben

ISBN: 978-3-95560-990-0
Verlag: Rhino


Was auf dem Dachboden des Elternhauses von Steffi Rebettge mit einer Familienpuppenstube vor 50 Jahren begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer imposanten Sammlung von weit über 100 Exponaten entwickelt. Mit Leidenschaft hat Steffi Rebettge-Schneider über Jahre Puppenstuben, Puppenküchen, Kaufläden, Spielzeuge, später auch einige Bauernhöfe zusammengetragen. Liebevoll und behutsam restauriert, die Gehäuse gefüllt mit vielfältigsten, detailreichen und der jeweiligen Epoche entsprechenden Ausstattungsstücken, sind daraus wunderschöne Exponate geworden. So ist allmählich eine Sammlung bespielter Puppenstuben entstanden, anhand derer unterschiedlichste Facetten der kulturhistorischen Entwicklung der Puppenstube sichtbar werden. Auch heute noch geben die Puppenstuben Auskunft über die Alltagswelt vorheriger Generationen.
Einige dieser Puppenstuben und -küchen wurden in den letzten Jahren schon in dieser Kalenderreihe „Historische Puppenstuben“ neben Abbildungen von Puppenstuben aus anderen Sammlungen vorgestellt.
In diesem Jahr beinhaltet der Kalender nun ausschließlich Exponate aus der Sammlung Rebettge-Schneider, die Sie durch das Jahr begleiten werden, erweitert durch Abbildungen auch von Kaufmannsläden. Viel Freude daran!
Sollten Sie neugierig geworden sein und mehr sehen wollen, dann besuchen Sie doch einfach
Kalender Historische Puppenstuben 2016 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lichtbildner Constantin Beyer, geb. 1961 in Weimar, ist seit 1984 Meister des Fotografen-handwerks und übernahm 1987 den familiären Betrieb in dritter Generation. Das Archiv von geschätzten 55.000 großformatigen Aufnahmen reicht bis in das Gründungsjahr 1924 zurück.
Eine reiche Vielfalt von Veröffentlichungen in Architektur- und Kunstbänden, Katalogen, Kunstführern und wissenschaftlichen Arbeiten, Kalendern, Zeitschriften und Zeitungen sind Zeugnis seines fotografischen Könnens.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.