Kalbantner-Wernicke / Wernicke | Samurai Program | Buch | 978-3-948442-11-8 | sack.de

Buch, Italienisch, 40 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 200 g

Kalbantner-Wernicke / Wernicke

Samurai Program

Attento e in forma a scuola – forte nella vita

Buch, Italienisch, 40 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-948442-11-8
Verlag: KIENER Verlag


Shiatsu für Kinder – Samurai-Massage ist ein Praxisprogramm konzipiert für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Es besteht aus speziellen Übungen, die der Gesundheitsförderung, Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und Unterstützung einer gesunden Körperhaltung dienen. Das Programm ist klar strukturiert und bereits nach kurzer Zeit können die Schülerinnen und Schüler die Übungen eigenständig und effektiv durchführen.
Mit der Durchführung des Programms wird Stress abgebaut, die Aufmerksamkeit wird verbessert und Ängste vor Klassenarbeiten und Prüfungen verringert. Dies fördert die Selbstwirksamkeit des Kindes: Es lernt, dass es etwas bewirken kann – bei sich selbst und bei anderen. Das Wissen, in schwierigen Situationen sich selbst helfen zu können gibt dem Kind Handlungsfähigkeit und Handlungssicherheit. Es übernimmt bei der Behandlung die Verantwortung für das Wohlgefühl des anderen und hat das Recht, die Einhaltung der eigenen Grenzen einzufordern. Es ist sogar angehalten, die eigenen Grenzen immer wieder neu zu formulieren und erlebt, dass diese auch respektiert werden – eine sehr wertvolle Lebenserfahrung.
Das Samurai-Massage-Programm ist in zahlreichen Schulen mit Erfolg angenommen und durchgeführt worden. Unter nachfolgendem Link finden Sie zahlreiche Informationen und Erfahrungsberichte der Shiatsu-Therapeuten und Artikel der lokalen Medien: www.samurai-programm.de.

Die dritte Auflage des Buches wurde auf der Basis der in den Schulen gewonnen Erfahrungen gründlich überarbeitet und erweitert: So wurde die Geschichte um Kooko und Hanako und ihre Samurai-Massage erweitert um kurze Übungsprogramme zur Selbst- und Partnerbehandlung, die wach und fit machen, aber auch Ruhe und Gelassenheit fördern und der Entspannung dienen. Darüber hinaus gibt es Rechenaufgaben mit japanischen Zahlen und kleine Rätsel.
Kalbantner-Wernicke / Wernicke Samurai Program jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer, Erzieher, Hortbetreuer, Gruppenbetreuer für Kinder, Physiotherapeuten

Weitere Infos & Material


Kooko und Hanako - Die Begrüßung in Japan - O genki desu ka? - Drei Wetterkarten - Zur Vorbereitung - Samurai wärmt sich in der Sonne - Samura, Bär und Tiger treffen sich - Samurai trägt Kopf hoch - Samurai wäscht Haare - Samurai steht im Regen -Samurai spritzt Ohren - Damura krault Tiger - Samurai spielt Klammeraffe - Samurai bei Regen und bei Sonne - Samura wäscht die Hände - Samurai hat Schirm bergessen - Samurai zieht seine Rüstung an - Das Wappen auf der Samurai-Rüstung - So wirst Du stark, wach und fit - Ruhe und Gleassenheit - Rechenaufgabe für Samurai - Starkter Rücken - Konzentriert und wach - Locker und entspannt - Nun sind deine Ideen gefragt - Wie begrüßt man sich in Japan? - Wo liegt Japan? - Alles was Sie über das Programm wissen möchten


Kalbantner-Wernicke, Karin
Baby- und Kinder-Shiatsu-Lehrtherapeutin (baks).

Gründungsmitglied der Gesellschaft für Shiatsu Deutschland (GSD), im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM) und Mitbegründerin der Fachakademie aceki e.V. in Hochheim bei Wiesbaden, die sich für die Verbreitung japanischer Behandlungsmethoden einsetzt.

Biagioni, Vera
Qualified Shiatsu practitioner, coordinator for Italyof the Samurai Program she lives and works in Pistoia, Italy. Currently working as a teacher in a secondary school.

After her Master Degree in Italian language and literature with a specialization in Media studies, she worked in Rome in the filming and TV industry up to 2008 for the nationwide broadcast all news SKYTG24 channel and others entertaining channels.
She then moved to Tuscany in 2010, to manage an English language private school until 2015.

She began studying and practising Shiatsu in the year 2000 and she strongly believes Shiatsu is not just an healing art and discipline through the treatment of our energy channels, it is the way to a wonderful neverending journey towards ourselves and the discovery of our soul.

The Samurai Program and all its applicatons are the best way to improve her pedagogical practice and help children to be happier at school and with themselves.

Wernicke, Thomas
Facharzt für Allgemeinmedizin mit zertifizierter Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, Homöopathie, Chirotherapie, manueller Medizin bei Kindern, Akupunktur, Kinderakupunktur, frühkindlicher Diagnostik und psychosomatischer Therapie.

KARIN KALBANTNER-WERNICKE, Shiatsu-Lehrerin (GSD), Baby- und Kinder-Shiatsu-Lehrtherapeutin (baks).
Gründungsmitglied der Gesellschaft für Shiatsu Deutschland (GSD), im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM) und Mitbegründerin der Fachakademie aceki e.V. in Hochheim bei Wiesbaden, die sich für die Verbreitung japanischer Behandlungsmethoden einsetzt. Karin Kalbantner-Wernicke baute während ihres mehrjährigen Studienaufenthaltes in Japan eine Brücke zwischen westlichen medizinischen Standards und der fernöstlichen Philosophie, indem sie ihr Wissen über die kindliche Entwicklung aus den westlichen Ansätzen von Psychomotorik, sensorischer Integration, Vojta und Bobath mit dem Wissen der fernöstlichen Philosophie verknüpfte.
Sie unterrichtet seit mehr als 25 Jahren im In- und Ausland und ist Autorin mehrerer Bücher, zuletzt von  „Shiatsu für Babys und Kleinkinder" und „Baby-Shiatsu – Glücksgriffe für Winzlinge“ sowie zahlreicher Aufsätze.

THOMAS WERNICKE ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zertifizierter Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, Homöopathie, Chirotherapie, manueller Medizin bei Kindern, Akupunktur, Kinderakupunktur, frühkindlicher Diagnostik und psychosomatischer Therapie.
Nach mehrjährigen Forschungstätigkeiten in den 70-er und 80-er Jahren in Peru und auf den Philippinen gründete er 1992 zusammen mit seiner Frau das ''therapeuticum rhein/main'' in Hochheim-Massenheim.
Er ist Mitbegründer der dort ansässigen ''Academie zur Entwicklung des Kindes'' (aceki) und Mitglied des Qualitätszirkel Akupunktur in Mainz.
Mitglied der japanischen Gesellschaft für Kinderakupunktur.
Daneben ist er als Dozent tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema, z.B. im Hebammen-Forum, dem Magazin des Bundes Deutscher Hebammen e.V., und Ökotest kompakt Akupunktur.
www.karinundthomaswernicke.com
https://www.facebook.com/developmentalshiatsu


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.