Kalbantner-Wernicke / Wernicke | Das Kribbel-Krabbel Buch | Buch | 978-3-943324-58-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 54 Seiten, Spiralbindung, SPIRALB, Format (B × H): 2970 mm x 2100 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Samurai Shiatsu

Kalbantner-Wernicke / Wernicke

Das Kribbel-Krabbel Buch

Ein Shiatsu-Bilderbuch zum Mitmachen

Buch, Deutsch, 54 Seiten, Spiralbindung, SPIRALB, Format (B × H): 2970 mm x 2100 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Samurai Shiatsu

ISBN: 978-3-943324-58-7
Verlag: Kiener Verlag


Shiatsu im Kindergarten. Ein Buch für Eltern und Erzieher mit Beschreibung von Übungen, die jeweils zwei Kinder miteinander ausführen können. Neben der gesundheitlichen und sozialen Wirkung - Verbesserung der Körperhaltung, Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit, Optimierung der Umgangsformen - kann das Programm einfach in den Kindergartenalltag integriert werden. Es ist kurzweilig und lehrreich.
Kalbantner-Wernicke / Wernicke Das Kribbel-Krabbel Buch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessensalter (in Jahren): ab 4 Jahre bis 6 Jahre; Shiatsu-Therapeuten, TCM-Therapeuten, Physiotherapeuten, Lehrer, Erzieher, Masseure, Heilpraktiker, Osteopathen, Betreuer, Kindergartenpersonal, Hortpersonal; FSK; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen

Weitere Infos & Material


Wernicke, Thomas
Thomas Wernicke ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zertifizierter Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, Homöopathie, Chirotherapie, manueller Medizin bei Kindern, Akupunktur, Kinderakupunktur, frühkindlicher Diagnostik und psychosomatischer Therapie.

Kalbantner-Wernicke, Karin
Shiatsu-Lehrerin (GSD), Baby- und Kinder-Shiatsu-Lehrtherapeutin (baks).

KARIN KALBANTNER-WERNICKE, Shiatsu-Lehrerin (GSD), Baby- und Kinder-Shiatsu-Lehrtherapeutin (baks).
Gründungsmitglied der Gesellschaft für Shiatsu Deutschland (GSD), im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM) und Mitbegründerin der Fachakademie aceki e.V. in Hochheim bei Wiesbaden, die sich für die Verbreitung japanischer Behandlungsmethoden einsetzt. Karin Kalbantner-Wernicke baute während ihres mehrjährigen Studienaufenthaltes in Japan eine Brücke zwischen westlichen medizinischen Standards und der fernöstlichen Philosophie, indem sie ihr Wissen über die kindliche Entwicklung aus den westlichen Ansätzen von Psychomotorik, sensorischer Integration, Vojta und Bobath mit dem Wissen der fernöstlichen Philosophie verknüpfte.
Sie unterrichtet seit mehr als 25 Jahren im In- und Ausland und ist Autorin mehrerer Bücher, zuletzt von  „Shiatsu für Babys und Kleinkinder" und „Baby-Shiatsu – Glücksgriffe für Winzlinge“ sowie zahlreicher Aufsätze.

THOMAS WERNICKE ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zertifizierter Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, Homöopathie, Chirotherapie, manueller Medizin bei Kindern, Akupunktur, Kinderakupunktur, frühkindlicher Diagnostik und psychosomatischer Therapie.
Nach mehrjährigen Forschungstätigkeiten in den 70-er und 80-er Jahren in Peru und auf den Philippinen gründete er 1992 zusammen mit seiner Frau das ''therapeuticum rhein/main'' in Hochheim-Massenheim.
Er ist Mitbegründer der dort ansässigen ''Academie zur Entwicklung des Kindes'' (aceki) und Mitglied des Qualitätszirkel Akupunktur in Mainz.
Mitglied der japanischen Gesellschaft für Kinderakupunktur.
Daneben ist er als Dozent tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema, z.B. im Hebammen-Forum, dem Magazin des Bundes Deutscher Hebammen e.V., und Ökotest kompakt Akupunktur.
www.karinundthomaswernicke.com
https://www.facebook.com/developmentalshiatsu


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.