Kakar | Frauen in Indien | Buch | 978-3-406-68315-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 286 g

Kakar

Frauen in Indien

Leben zwischen Unterdrückung und Widerstand

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-406-68315-2
Verlag: C.H.Beck


Im Dezember 2012 wird eine 23-jährige Studentin in einem Bus in Delhi zum Opfer einer Gruppenvergewaltigung. Ihr Tod kurz darauf löst wochenlange Proteste in Indien aus. Katharina Kakars bewegendes Buch erschließt uns die Lebensrealität der Frauen auf dem Subkontinent, die millionenfaches Unrecht erleiden, aber häufig auch unvorstellbaren Mut aufbringen, um sich zu wehren.

Dabei kennt die Gewalt viele Gestalten: Ehrenmorde und häusliche Gewalt, Mitgiftmorde und Vergewaltigungen, die Abtreibung weiblicher Föten und die Tötung kleiner Mädchen sind in Indien an der Tagesordnung. Sucht man nach den Gründen, begegnet man zwei gleichermaßen erdrückenden Realitäten: den patriarchalen Strukturen in den höheren Kasten und dem ökonomischen Überlebenskampf der unteren Schichten. Katharina Kakar zeichnet ein vielfältiges Bild der Welt indischer Frauen, die Lichtseiten eingeschlossen: So ist der berufliche Weg von gut ausgebildeten Frauen in Indien oft leichter als vielerorts im Westen. Die Heldinnen dieses Buches aber sind die Frauen, die sich findig und furchtlos gegen das Unrecht stellen.
Kakar Frauen in Indien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 

1. Sexualität: Der Aufbruch der urbanen Mittelschicht 

2. Lust: Zwischen Kamasutra und Bollywood

3. Ehe: Arrangement, Liebe, Scheidung

4. Status: Alte Rollen, neue Rollen und die Frage der Ehrbarkeit

5. Macht: Die vergöttlichte Mutter und die Muttergöttin 

6. Gewalt: Mitgift und häusliche Brutalität 

7. Entwertung: Die 'fehlenden Frauen'

8. Vergewaltigung: Dominanz und Unterwerfung

9. Armut: Arbeit, Kasten und Chancen des Aufstiegs

10. Widerstand: Feminismus, Auflehnung, Gegenwehr 

11. Nation: Der Körper der Frauen

Anmerkungen

Glossar

Quellen und Literatur 

Dank


Kakar, Katharina
Katharina Kakar ist promovierte Religionswissenschaftlerin und Anthropologin. Nach Lehraufträgen an der FU Berlin lebt sie heute in Goa (Indien), wo sie als Autorin und bildende Künstlerin tätig ist. Sie ist Gründerin und Vorsitzende des Tara Trust für Kinder und Frauen.

Katharina Kakar ist promovierte Religionswissenschaftlerin und Anthropologin. Nach Lehraufträgen an der FU Berlin lebt sie heute in Goa (Indien), wo sie als Autorin und bildende Künstlerin tätig ist. Sie ist Gründerin und Vorsitzende des Tara Trust für Kinder und Frauen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.