Buch, Englisch, 224 Seiten, Cloth Over Boards, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 436 g
Buch, Englisch, 224 Seiten, Cloth Over Boards, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-0-520-28398-5
Verlag: University of California Press
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Andere zeitgenössische Musikrichtungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
Weitere Infos & Material
Acknowledgments
Introduction: Sounding Race in Rap Songs
PART I. STYLISTIC CHANGE AND RACIAL FORMATION IN RAP’S FIRST DECADE
1. “Rapper’s Delight”: From Genre-less to New Genre
2. “Rebel Without a Pause”: Public Enemy Revolutionizes the Break
PART II. REARTICULATING RACE IN THE NEOLIBERAL NINETIES
3. “Let Me Ride”: Gangsta Rap’s Drive into the Popular Mainstream
4. “My Name Is”: Signifying Whiteness, Rearticulating Race
Conclusion: Sounding Race in the Twenty-First Century
Notes
Discography
Filmography
Bibliography
Index