Kaiser | Zwangsarbeit in Kirche und Diakonie 1939 - 45 | Buch | 978-3-17-018347-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 32, 464 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Konfession und Gesellschaft

Kaiser

Zwangsarbeit in Kirche und Diakonie 1939 - 45

Buch, Deutsch, Band Bd 32, 464 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Konfession und Gesellschaft

ISBN: 978-3-17-018347-6
Verlag: Kohlhammer


Es ist davon auszugehen, dass auf dem Gebiet des Deutschen Reiches zwischen 1939 und 1945 rund 11,8 Millionen ausländische Arbeiter und Arbeiterinnen unter Zwang beschäftigt wurden, davon 10 000 bis 15 000 im Raum von Diakonie und Kirche. Auf Anforderung von Arbeitskräften bekamen ihre Einrichtungen Ausländer zugewiesen, deren rechtlicher Status sich im Laufe des Krieges mehr und mehr verschlechterte. Kirchlicherseits besaß man so gut wie kein Bewusstsein, dass hier Menschen beschäftigt wurden, die ihre Arbeit unter Zwang leisteten und dafür sehr wenig Lohn erhielten. Mit den Beiträgen des vorliegenden Bandes, basierend auf dem Marburger Projekt zur Erforschung der Zwangsarbeit im Raum der Kirche, wird das Thema historisch aufgearbeitet, es werden aber auch aktuelle Fragen wie Entschädigung und Versöhnung berücksichtigt.
Kaiser Zwangsarbeit in Kirche und Diakonie 1939 - 45 jetzt bestellen!

Zielgruppe


KirchenhistorikerInnen, HistorikerInnen, DiakoniewissenschaftlerInnen, Kirchliche MitarbeiterInnen.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Jochen-Christoph Kaiser lehrt Kirchengeschichte an der Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.