E-Book, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
Max Nordau und die Sprache der Verletzung
E-Book, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-0672-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Céline Kaiser (Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Literatur- und Kulturtheorie, Medizingeschichte, Theatralität und Politiken der Wahrnehmung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprechwissenschaft, Rhetorik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturpsychologie
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Das ist keine Thèse;7
3;Einleitung;9
4;1 Eine Widmung;21
5;2 Vor dem Gericht;51
5.1;Apokalyptische Rede;53
5.2;Diskursives Regime;59
5.3;Symptome & Stigmata;63
5.4;Symptome, psychoanalytisch;72
5.5;Untersuchungsrichter & Detektive;76
6;3 Polizeiordnung;87
6.1;Mystizismus-Kritik: falsche Verknüpfung;97
6.2;Gesetze der Ideenassoziation;105
6.3;Lektüren;115
7;4 Ansteckungsgefahr;127
7.1;Übertragung;129
7.2;Mitten unter uns;137
8;5 Etwas wird sichtbar;149
8.1;Mystizismus;149
8.2;Graphomanen;156
9;6 Ich-Sucht;169
9.1;Wiederholung/Echolalie;172
9.2;Orang-Utan-Präsenz;179
10;7 »Machtergreifung«;197
11;Das ist nicht das Ende;215
11.1;Ende;222
12;Literatur;225