Kaiser Rekkas | Der Bär fängt wieder Lachse | Buch | 978-3-8497-0139-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Hypnose und Hypnotherapie

Kaiser Rekkas

Der Bär fängt wieder Lachse

Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie
überarbeitet
ISBN: 978-3-8497-0139-0
Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH

Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie

Buch, Deutsch, 282 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Reihe: Hypnose und Hypnotherapie

ISBN: 978-3-8497-0139-0
Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH


Die ideomotorische Technik erlaubt es, anhand von Körpersignalen mit unbewussten Anteilen von Patienten oder Klienten zu kommunizieren. Psychotherapeutische Methoden wie die klinische Hypnose lassen sich dadurch dynamischer und wirkungsvoller gestalten als mit klassischen Suggestionen. Dabei erreicht die Ideomotorik durch ihre indirekten und dennoch stark suggestiven Rückkopplungen sowohl auf körperlicher Ebene als auch in der Tiefe der Seele eine verblüffende Leichtigkeit und Effizienz.

Ideomotorik ist international mit dem Namen David Cheek verbunden. Agnes Kaiser Rekkas, eine Schülerin von Cheek, legt nun die erste deutschsprachige Darstellung ideomotorischer Techniken und ihrer Anwendung in der hypnotherapeutischen Praxis vor. In erfrischender, fantasievoller Weise gibt sie ihr Wissen über den Einsatz der Ideomotorik in Medizin und Psychotherapie weiter. Die zahlreichen Fallbeispiele mit übertragbaren Interventionsmustern und Hypnoseanleitungen machen aus dem Lehrbuch ein unverzichtbares, praxisnahes Handbuch für den hypnotherapeutischen Alltag.

Kaiser Rekkas Der Bär fängt wieder Lachse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hypnotherapeuten
Psychotherapeuten
Mediziner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kaiser Rekkas, Agnes
Agnes Kaiser Rekkas, Dr. rer. biol. hum., Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Physiotherapeutin; Zertifikat in Systemischer Therapie und Klinischer Hypnose; Vizepräsidentin, Dozentin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), Leiterin des Fortbildungszentrums Süd. Privatpraxis in München; internationale Lehr- und Forschungstätigkeit, wissenschaftliche Publikationen und mehrere Fachbücher, u. a. „Die Fee, das Tier und der Freund. Hypnotherapie in der Psychosomatik“ (4. Aufl. 2014), „Im Atelier der Hypnose. Entwurf, Technik, Therapieverlauf“ (3. Aufl. 2011), „Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzten. Innovative Hypnotherapie“ (als Hrsg., 2. Aufl. 2013) und „Der Bär fängt wieder Lachse. Ideomotorische Arbeit in klinischer Hypnose und Hypnotherapie“ (2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.