Buch, Deutsch, Band 61, 270 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 593 g
Buch, Deutsch, Band 61, 270 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 593 g
ISBN: 978-3-486-56113-5
Verlag: De Gruyter
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
Weitere Infos & Material
Eine neue internationale Umwelt: Veränderungstendenzen im internationalen System.
Hanns W. Maull: Internationale Staatenwelt und internationales System.
Reinhard Rode: Weltwirtschaft im Umbruch.
Gabriele Brenke: Entwicklung und Unterentwicklung: Was wird aus der dritten Welt?
Bassam Tibi: Religiöser Fundamentalismus und Außenpolitik. Regionale Herausforderungen
Rüdiger Machetzki: Ostasiens Herausforderung.
Roland Freudenstein: Die neuen Demokratien in Mittel- und Osteuropa und die Europäische Union.
Alexander Rahr: Rußland in Europa.
Klaus Becher: Ethnische Konflikte auf dem Balkan.
Gudrun Krämer: Herausforderungen im Nahen und Mittleren Osten und in Nordafrika. Konfliktfelder.
Steffen Angenendt: Migration.
Harald Müller: Rüstungs- und Zerstörungspotentiale als Herausforderung der internationalen Politik.
Hans-Georg Wieck: Transnationale Gefährdungen der internationalen Sicherheit.
Hans-Joachim Schellnhuber/Detlef Sprinz: Umweltgefährdungen und internationale Sicherheit.