Buch, Deutsch, Band 7, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Studien zur Geschichte der Sprach- und Literaturwissenschaften im 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 7, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
ISBN: 978-3-935025-70-6
Verlag: SYNCHRON - Wissenschaftsverlag der Autoren
INHALT
Gerhard Kaiser / Matthias Krell
Einleitung
Gerhard Kaiser
Zwischen Eigensinn und Resonanz. Anmerkungen zum literaturwissenschaftlichen Feld am Beispiel der "Rasse"-Semantik zwischen 1933 und 1945
Literaturwissenschaft in Westdeutschland nach 1945
Stefan Scherer
Prägnanz und Evidenz. Philologische Erkenntnis und Verwissenschaftlichung der germanistischen Literaturwissenschaften im disziplinen- und gesellschaftsgeschichtlichen Umbruch der 1950er Jahre
Oliver Sill
"Neuer Wein in alten Schläuchen"? Anmerkungen zur Literaturwissenschaft zwischen 1965 und 1980
Geisteswissenschaft im Nationalsozialismus
Ralf Klausnitzer
Geheimgesellschaften im Visier. Geisteswissenschaftliche "Gegnerforschung" 1933-1945 zwischen Verschwörungsparanoia und Versachlichung
Ruth Freifrau von Ledebur
Shakespeare und die "Wiedergeburt des germanischen Geistes".Zur Geschichte der deutschen Shakespeare-Gesellschaft im "Dritten Reich"
Sprachwissenschaft in disziplinübergreifenden Resonanzkonstellationen
Alice Tomus
Besinnung auf das "Wesen der Sprache": Sprachphilosophie in Deutschland 1900-1930
Jacqueline Holzer
Fremde Angelegenheiten: Franz Boas und die Geschichte der amerikanischen Anthropologie
Julia Kuhlmann
"Sie ist die Sprachwissenschaft, die nicht nur den Sprachforscher selbst interessiert". - Semantische Umbauten und doppelte Lesarten in Texten der frühen angewandten Sprachwissenschaft in der BRD
Sprachwissenschaft in der DDR
Peter Nötzoldt
Akademien als Zentren von Forschung. Die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1946 -1972
Udo Hagedorn
"Marxismus und die Fragen der Sprachwissenschaft" - Schlüsseldiskurs und Resonanzfeld
Matthias Krell
Resonanzsemantische Wandlungen des "Grammatik"-Begriffs.Zum Grammatik-Verständnis der funktionalen Schule in der DDR in den fünfziger und sechziger