Kaiser | Konsumorientierte Reform der Unternehmensbesteuerung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 72, 413 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge

Kaiser Konsumorientierte Reform der Unternehmensbesteuerung


1992
ISBN: 978-3-662-12185-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 72, 413 Seiten, eBook

Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge

ISBN: 978-3-662-12185-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Untersuchung leistet einen Beitrag dazu, über Systeme der Unternehmensbesteuerung nachzudenken, die mit einem am Konsum ausgerichteten Steuersystem vereinbar sind. Zunächst wird ein Kriterienkatalog für ein rationales Steuersystem aufgestellt. Dieser Kriterienkatalog dient als Bewertungsmaßstab für das gegenwärtige Steuersystem und die Reformvorschläge. Anschließend werden die Bemessungsgrundlagen der konsumorientierten Unternehmensteuersysteme auf der Basis von Bilanzen und G + V-Rechnungen dargestellt. Im Rahmen der Bewertung der Unternehmensteuersysteme, der personellen Steuersysteme sowie der Gesamtsysteme werden die Auswirkungen der konsumorientierten Steuersysteme auf die Entscheidungsneutralität, die Interdependenz von personellen Steuern und Unternehmensteuern sowie auf die steuerliche Administrierbarkeit untersucht. Abschließend wird aus den Untersuchungsergebnissen eine Reformstrategie abgeleitet. Das Buch hat einen Hauptteil, in dem die Aussagen anhand von Beispielen belegt werden. Daneben hat es einen ausführlichen modelltheoretischen und empirischen Analyseteil, der die Allgemeingültigkeit der Aussagen beweist.

Kaiser Konsumorientierte Reform der Unternehmensbesteuerung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Besteuerungsgrundsätze und Beurteilung des Steuersystems in der Bundesrepublik Deutschland.- Anforderungen an ein „gutes“ Steuersystem.- Beurteilung des gegenwärtigen Steuersystems in der Bundesrepublik Deutschland.- Alternative Systeme konsumbasierter Unternehmensteuern.- Grundzüge neuerer konsumorientierter Unternehmensteuersysteme.- Konsumorientierte Steuerreformvorschläge auf der Haushaltsebene und Gesamtsysteme.- Konsequenzen konsumorientierter Unternehmensteuersysteme.- Zur Investitionsneutralität konsumorientierter Unternehmensteuersysteme.- Zur Finanzierungsneutralität konsumorientierter Unternehmensteuersysteme.- Zur Interdependenz von personellen Steuern und Unternehmensteuern.- Administrative Aspekte und Probleme beim Übergang zu einem konsumorientierten Unternehmensteuersystem.- Bewertung der vorgestellten konsumorientierten Gesamtsteuersysteme.- Die vorgestellten konsumorientierten Gesamtsteuersysteme im Rahmen der Besteuerungsgrundsätze.- Entwurf einer Reformstrategie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.