Das Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor systematisch aufbereitet für den angehenden interventionellen Kardiologen und bereits bestehende „Heart-Teams“. Betreuung des PatientenRisikostratifizierung, PatientenvorbereitungRechtssichere Aufklärung und DokumentationNachbetreuung des PatientenProzedurale KomplikationenPunktionsstellenbezogenBei Drahtplatzierung, KatheterplatzierungPTCA assoziiert, Stent assoziiertMedikamentöses und mechanisches ThrombusmanagementPeriprozedurale KomplikationenHämodynamisches Management, Kardiogener Schock und Verwendung von UnterstützungssystemenAtemwegsmanagementConscious sedation im KatheterlaborKontrastmittelallergie und Kontrastmittel induzierte NephropathieCPR im KatheterlaborFehlermanagementTeamarbeitFehlerkultur. Was können wir aus der Luftfahrt lernenKonkrete Trainingsempfehlungen, SimulationstrainingsLeitliniengerechte Therapie und Ausbildung entsprechendEuropäische Gesellschaft für KardiologieDeutsche Gesellschaft für KardiologieEmpfehlungen des Arbeitskreis Simulation der DGK und der AGIK
Kaiser
Anteil EPB jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Teil I Vor dem Herzkatheterlabor.- Untersuchungs- und Behandlungsplanung.- Teil II Im Herzkatheterlabor.- Prozedurale Komplikationen.- Periprozedurale Komplikationen.- Fehlermanagement.- Fehlermanagement in der interventionellen Kardiologie.- Teil III Nach dem Herzkatheterlabor.- Patientennachsorge.- Serviceteil.
Dr. med. Erhard Kaiser, FESC, FSCAIFacharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung KardiologieInterventioneller Kardiologe DGK®Hypertensiologe DHL®NotfallmedizinFellow der Europäischen Gesellschaft für KardiologieFellow der Society for Cardiovascular Angiography and InterventionsMitglied der Society for Cardiovascular Angiography and InterventionsMitglied der Deutschen Gesellschaft für KardiologieMitglied der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und GefäßmedizinMitglied der Arbeitsgemeinschaft Interventionelle Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für KardiologieGründer und langjähriger Sprecher des Arbeitskreises Simulation der Deutschen Gesellschaft für KardiologieMitglied des Education Committees der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie 2006–2008Leiter des CardioSkills Simulationszentrums Frankfurt am MainLeiter der Vaskulären Akademie Frankfurt am Main (VASA)Leitender Notarzt