Kaiser | 1000 Rituale für die Grundschule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, PDF

Kaiser 1000 Rituale für die Grundschule

E-Book, Deutsch, 206 Seiten, PDF

ISBN: 978-3-7639-6504-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rituale sind in der heutigen Schuldebatte wieder in. Fast wie in einem Ritual wird immer wieder ihre Bedeutung wiederholt. Oft werden Rituale in der Regel als Allheilmittel für den Umgang mit heutigen Kindern empfohlen. Es wirkt fast so, als sei dies eine Gegenbewegung zur Individualisierung in der Gesellschaft. Wenn wir die Praxis an Schulen auf Rituale hin abklopfen, finden wir einige Formen von Ritualen wiederholt vor. Ein besonderer Hit aus der jüngsten Zeit ist der Sprechstein für den Morgenkreis. Kaum ein Ritual hat sich derart breitdurchgeSetzt wie gerade der Sprechstein. Rituale sind allerdings mehr als diese eine Form. Es fehlen aber umfassende Überblicksbücher. Wenn wir nach umfassender Einführungsliteratur zur Thematik suchen, werden wir allerdings nicht fündig - und dies trotz des hohen Stellenwertes den die Frage Rituale in der aktuellen schulpädagogischen Debatte spielt. Diese Lücke soll dieses Buch jetzt schließen, es werden hunderte von möglichen Ritualen vorgestellt, viele Variationen von Ritualen für das Schulleben, die Wochenfeier/ Monatsfeier, Feste im besonderen Leben einer Schule, interkulturelle Feste, Feiern im Jahreslauf, Nationale und internationale Gedenktage, den Tages- und Wochenbeginn, besondere Ereignisse, besondere bedeutungsvolle Plätze in der Klasse, Schulflurgestaltung, feste Frühstücksrituale, Rituale für die Freie Arbeit, Projekte und Gesprächskreise, Imaginative Entspannungsrituale, Meditative Anregungen, Psychomotorische Entspannungsrituale, Rituale des Lernens des Lernens, und viele andere. Neben diesen übersichtlich vorgestellten Praxismöglichkeiten gibt es auch fundierte Grundlagen, was Rituale sind und wo ihre Grenzen und Möglichkeiten liegen. Insofern bietet das Buch für Seminare und Fortbildungen eine gute Einführung in die Frage: Was sind Rituale?
Kaiser 1000 Rituale für die Grundschule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;5
1.3;Inhaltsverzeichnis;7
1.4;Vorwort;9
2;1 Einleitung: Was sind Rituale?;11
2.1;1.1 Rituale - erste Definitionsansätze;11
2.2;1.2 Zeitstrukturen von Ritualen;14
2.3;1.3 Inhaltliche Kontexte von Ritualen;15
2.4;1.4 Verschiedene emotionale Funktionen von Ritualen;18
2.5;1.5 Rituale im gesellschaftlichen Wandel;20
3;2 Rituale in einer globalen Welt der Veränderung;24
3.1;2.1 Zum traditionalen Charakter von Ritualen;24
3.2;2.2 Der Drang nach Ritualen in der Moderne;26
4;3 Rituale in der Schulpädagogik;29
4.1;3.1 Rituale in der Schulpädagogik?;29
4.2;3.2 Stellenwert von Ritualen in der Geschichte der Schulpädagogik;31
4.3;3.3 Möglichkeiten und Grenzen von Ritualen;34
4.3.1;3.3.1 Rituale im Diskurs;35
4.3.2;3.3.2 Rituale im Spannungsfeld von Antinomien;45
5;4 Praxis Rituale;50
5.1;4.1 Rituale im Schulleben;51
5.1.1;4.1.1 Schulforum;51
5.1.2;4.1.2 Schulfeste und -feiern;52
5.1.3;4.1.3 Rituale in Schulprojekten;66
5.2;4.2 Rituale im Leben einer Schulklasse;68
5.2.1;4.2.1 Tagesbeginn / Wochenbeginn / Monatsbeginn;69
5.2.2;4.2.2 Stundenbeginn besonderer Einzelstunden;81
5.2.3;4.2.3 Tages- und/oder Wochenabschluss;82
5.2.4;4.2.4 Rituale im Tagesverlauf;86
5.2.5;4.2.5 Übergreifende Rituale einer Klasse;90
5.2.6;4.2.6 Räumliche Rituale;108
5.2.7;4.2.7 Verantwortungsrituale;119
5.3;4.3 Rituale in Fächern, Projekten, Lernbereichen und einzelnen Unterrichtsstunden;121
5.4;4.4 Rituale für die Freie Arbeit und differenzierte Gruppenarbeit;126
5.4.1;4.4.1 Freie Arbeit;126
5.4.2;4.4.2 Gruppenarbeit;130
5.4.3;4.4.3 Projektrituale;132
5.5;4.5 Rituale in Gesprächskreisen;133
5.6;4.6 Rituale zum psycho-motorischen und emotionalen Lernen;139
5.6.1;4.6.1 Rituale des Gefühlsausdrucks;139
5.6.2;4.6.2 Imaginative Entspannungsrituale: Vorstellungsbilder;147
5.6.3;4.6.3 Ruherituale;149
5.6.4;4.6.4 Psycho-motorische Entspannungsrituale;151
5.6.5;4.6.5 Sensorische Entspannungsrituale;155
5.7;4.7 Rituale, um das Lernen zu Iernen;156
5.7.1;4.7.1 Theoretische Vorbemerkungen;156
5.7.2;4.7.2 Praktische Beispiele;159
5.8;4.8 Rituale: Kinder Iernen von Kindern;162
5.8.1;4.8.1 Theoretische Einführung;162
5.8.2;4.8.2 Praktische Beispiele für Rituale "Kinder Iernen von;164
6;5 Rituale neu erfinden – Erfindungstools;168
7;6 Perspektiven: Rituale und zukünftige Schulentwicldung;172
8;Backmatter;175
8.1;7 Übersicht: Rituale in der Grundschule;175
8.2;8 Konkrete Praxisbeispiele;187
8.3;9 Literatur;202
8.4;Backcover;209


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.