Zur Akzeptanz gesellschaftlicher Führungskräfte im vereinten Deutschland
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g
ISBN: 978-3-531-13816-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
Weitere Infos & Material
Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Vorwort.- 1 Theoretischer Rahmen.- 1 Einleitung.- 2 Eliten und repräsentative Demokratie in modernen Gesellschaften.- 3 Elitenakzeptanz in der Bundesrepublik: Analysedesign und forschungsleitende Hypothesen.- 2 Methodische Grundlagen.- 1 Datenbasis und Operationalisierung.- 2 Skalen- und Indexbildung.- 3 Empirische Ergebnisse.- 1 Herausforderungen bundesdeutscher Führungskräfte.- 2 Elitenperzeption in Selbst- und Fremdwahrnehmung.- 3 Hypothesentest.- 4 Resümee und Ausblick.- Literatur.