Buch, Deutsch, 440 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 650 g
ISBN: 978-3-7091-9667-0
Verlag: Springer Vienna
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ärztliche Beratung der gesunden Schwangeren (Schwangerschaftshygiene).- Ernährung und Genußmittel.- Bekleidung.- Körperliche Betätigung.- Hygiene der Haut, der Geschlechtsteile und der Brust.- Hygiene des Geschlechtsverkehrs.- Stuhl- und Harnentleerung.- Schlußbemerkungen.- Behandlung der Schwangerschaftstoxikosen.- Emesis und Hyperemesis gravidarum.- Ptyalismus.- Der ödemnephrotische und eklamptische Symptomenkomplex.- Chorea gravidarum.- Schwangerschaftsdermatosen.- Behandlung allergischer Zustände.- Asthma bronchiale.- Colitis mucosa.- Behandlung der Störungen der inneren Sekretion.- Krankheiten der Schilddrüse.- Diabetes.- Tetania gravidarum.- Morbus Addison.- Fettsucht.- Behandlung der Avitaminosen.- Zahncaries.- Osteomalacie.- Hemeralopie.- Behandlung der Blutkrankheiten.- Behandlung der Infektionskrankheiten.- 1. Die wichtigsten akuten Infektionen.- 2. Die chronischen Infektionen.- Behandlung der Herzkrankheiten.- Herzfehler.- Cor kyphoscolioticum.- Behandlung der Magen- und Darmkrankheiten.- Ulcus ventriculi et duodeni.- Carcinoma ventriculi.- Appendicitis.- Enteritis.- Krankheiten der Gallenwege.- Toxischer Icterus, akute gelbe Leberatrophie.- Behandlung chirurgischer Krankheiten.- Bösartige extragenitale Geschwülste.- Gutartige extragenitale Geschwülste.- Heus.- Hernien.- Knochenbrüche.- Andere chirurgische Krankheiten.- Varicen und ihre Komplikationen.- Hämorrhoiden.- Behandlung der Krankheiten des uropoetischen Systems.- Nephritis.- Nierenverlagerung, Einnierigkeit.- Nierentuberkulose.- Pyelitis gravidarum.- Zystitis.- Fisteln und Verletzungen der Harnorgane.- Behandlung der wichtigsten Geistes- und Nervenkrankheiten.- Geisteskrankheiten.- Hirn- und Rückenmarkskrankheiten.- Krankheiten der peripheren Nerven.- Anhang. Augen- undOhrenkrankheiten.- Behandlung der gynäkologischen Krankheiten.- Myom.- Collumcarcinom.- Eierstockgeschwülste.- Entzündliche, nicht gonorrhoische Krankheiten der unteren Geschlechtswege (äußere Scham, Scheide, Cervix).- Gonorrhoe.- Entzündung der Adnexa.- Lageveränderungen.- Uterusmißbildungen.- Behandlung der Störungen der Eientwicklung.- Abortus.- Abortus habitualis.- Blasenmole, Ghorioepitheliom.- Frühgeburt.- Übertragung.- Extrauteringravidität.- Intrauteriner Fruchttod.- Mehrlingsschwangerschaft und -geburt.- Bemerkungen zur Leitung der normalen Geburt.- Eröffnungs- und Austreibungsperiode.- Nachgeburtsperiode.- Behandlung der Asphyxie.- Behandlung der Regelwidrigkeiten der Fruchtwassermenge und des Blasensprunges.- Hydramnion.- Anhydramnion.- Regelwidriger Blasensprung.- Behandlung der Störungen der Wehentätigkeit.- Wehenschwäche.- Krampfwehen.- Zu starke Wehen.- Behandlung der Weichteilschwierigkeiten unter der Geburt (Muttermund, Scheide, Hymen).- Behandlung alter und jugendlicher Erstgebärender.- Alte Erstgebärende.- Jugendliche Erstgebärende.- Behandlung der Geburtsstörungen durch Anomalien des Beckens.- Vorbemerkungen.- Die gerade verengten Becken.- Die querverengten Becken.- Die schräg verengten Becken.- Unregelmäßig verengte Becken.- Anhang, Hydrocephalus. Symphysenruptur.- Bemerkungen zur Behandlung der regelwidrigen Haltung und Lage der Frucht.- Abnorm rotierte Hinterhauptslage.- Tiefer Querstand.- Deflexionshaltungen.- Hoher Gradstand.- Quer- und Schräglagen.- Beckenendlagen.- Fieber unter der Geburt.- Geburtsstörungen durch Vorfall der Extremitäten.- Vorliegen und Vorfall der Extremitäten bei Kopflage.- Anomalien im Bau der Nabelschnur.- Umschlingung, abnorme Länge, Kürze, wahrer Knoten.- Insertio velamentosa.- Behandlungder Vorlagerung und des Vorfalles der Nabelschnur.- Behandlung der pathologischen Geburtsblutungen.- Placenta praevia.- Vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta.- Uterusruptur.- Behandlung der Nachgeburtsblutungen.- Blutung vor Abgang der Plazenta.- Blutung nach Abgang der Plazenta.- Ein- und Umstülpung der Gebärmutter.- Bißblutungen.- Maßnahmen gegen die allgemeine Anämie und den Geburtsschock.- Hygiene und Diätetik des normalen Wochenbettes.- Das Frühwochenbett.- Das Spätwochenbett.- Behandlung des pathologischen Wochenbettes.- Das Puerperalfieber.- Die Therapie der puerperalen Wundintoxikation.- Die Therapie der puerperalen Wundinfektion.- Spätblutungen im Wochenbett.- Anderweitige Komplikationen im Wochenbett.- Behandlung der Mastitis puerperalis.- Medikamentenverzeichnis.