Buch, Deutsch, Band 12, 312 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Gender Studies zwischen Disziplinen
Buch, Deutsch, Band 12, 312 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung
ISBN: 978-3-531-14522-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Stand und Perspektiven von Inter- und Transdisziplinarität in Forschung und Lehre. Eine Einleitung.- I: Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies aus wissenschaftstheoretischen Perspektiven.- Wissenschaftsentwicklung durch Inter- und Transdisziplinarität: Positionen der Frauen- und Geschlechterforschung.- Inter/Disziplinarität. Gender Studies Revisited.- Autorität und ihre Krise in der Wissensproduktion: Anmerkungen zum Status von (Inter-)Disziplinarität und (Selbst-)Reflexivität.- Zwischen Scylla und Charybdis? Institutionalisierung und Kontextualisierung transdisziplinärer Geschlechterforschung.- Geschlechterstudien/Gender Studies: Transdisziplinäre Kompetenz als Schlüsselqualifikation in Wissensgesellschaften.- Inter- und Transdisziplinarität in der Umweltforschung: Gender als Integrationsperspektive?.- II: Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies in Lehre, Studium und Beruf.- Inter-, Trans- und Postdisziplinarität. Ein Plädoyer wider die Ernüchterung.- Interaktionen — Gender Studies und die Informatik.- Gender Studies und Naturwissenschaften. Ein modulares Curriculum an der Schnittstelle der Wissenschaftskulturen.- Inter- und Transdisziplinarität als Teil beruflicher Handlungskompetenzen. Gender Studies als Übersetzungswissen.- Gender Studies und Professionalisierung. Beschäftigungsfähigkeit und Beschäftigungsaussichten von Studierenden und AbsolventInnen der Frauen- und Geschlechterstudien/Gender Studies.- Gender in der Modularisierung im Zuge des Bologna-Prozesses: Gleichstellungspolitische Positionen.- Angaben zu den AutorInnen.