E-Book, Deutsch, 219 Seiten, eBook
Einladung zum Dialog
E-Book, Deutsch, 219 Seiten, eBook
Reihe: Gesellschaftstheorien und Gender
ISBN: 978-3-531-19937-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Heike Kahlert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.PD Dr. Christine Weinbach ist Vertretungsprofessorin für Geschlechtersoziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung.- Pierre Bourdieu: Die Theorie männlicher Herrschaft als Schlussstein seiner Gesellschaftstheorie.- Heteronormativitätskritik light: Manuel Castells’ Beitrag zu einer geschlechtertheoretisch informierten Gesellschaftstheorie.- Dis/Kontinuitäten der Geschlechterverhältnisse in der Moderne. Skizzen zu Anthony Giddens’ Verbindung von Gesellschaftstheorie und Genderforschung.- ,Frauen sind nicht von der Venus und Männer nicht vom Mars, sondern beide von der Erde, selbst wenn sie sich manchmal auf den Mond schießen könnten‘ – Elias und Gender.- Geschlecht ist Geschichte: Komplexitäten der Macht – Ein Foucaultsches Denksystem.- ‚Gender‘ und die Soziologie der Kosmopolitisierung.- Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?.- Konstellationen von Kritischer Theorie und Geschlechterforschung.- Funktionale Differenzierung und Wohlfahrtsstaat: Zur gesellschaftstheoretischen Verortung der Geschlechterdifferenz.