Buch, Deutsch, Band 301, 413 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Buch, Deutsch, Band 301, 413 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8244-9099-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Holger Kahle untersucht, inwieweit die externe und interne Unternehmenssteuerung deutscher Konzerne mithilfe internationaler Rechnungslegungsstandards besser gelingt als mit den Regelungen des HGB. Anschließend analysiert er, welche Auswirkungen die Übernahme der IAS in den handelsrechtlichen Einzelabschluss auf die Ausschüttungsbemessung und die steuerliche Gewinnermittlung hätte. Darauf aufbauend beurteilt er Vorschläge zur Weiterentwicklung des europäischen und des deutschen Bilanzrechts.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Ausgangspunkte der Internationalisierung der Rechnungslegung im Konzernabschluss.- 3. Externe und interne Unternehmenssteuerung mithilfe internationaler Rechnungslegungsstandards.- 4. Internationale Rechnungslegungsstandards, GoB und bilanzieller Gläubigerschutz.- 5. Internationale Rechnungslegungsstandards, GoB und steuerliche Gewinnermittlung.- 6. Beurteilung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des europäischen und deutschen Bilanzrechts.- 7. Thesenförmige Zusammenfassung.