Kahle | Internationale Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf Handels- und Steuerbilanz | Buch | 978-3-8244-9099-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 301, 413 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Kahle

Internationale Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf Handels- und Steuerbilanz


2002
ISBN: 978-3-8244-9099-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, Band 301, 413 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-9099-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die externe Rechnungslegung befindet sich im Umbruch. Ab 2005 bzw. 2007 sind kapitalmarktorientierte europäische Unternehmen verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse nach den International Accounting Standards (IAS) bzw. zukünftig den International Financial Reporting Standards (IFRS) zu erstellen. Auswirkungen auf den Einzelabschluss scheinen nur noch eine Frage der Zeit zu sein.

Holger Kahle untersucht, inwieweit die externe und interne Unternehmenssteuerung deutscher Konzerne mithilfe internationaler Rechnungslegungsstandards besser gelingt als mit den Regelungen des HGB. Anschließend analysiert er, welche Auswirkungen die Übernahme der IAS in den handelsrechtlichen Einzelabschluss auf die Ausschüttungsbemessung und die steuerliche Gewinnermittlung hätte. Darauf aufbauend beurteilt er Vorschläge zur Weiterentwicklung des europäischen und des deutschen Bilanzrechts.
Kahle Internationale Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf Handels- und Steuerbilanz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Ausgangspunkte der Internationalisierung der Rechnungslegung im Konzernabschluss.- 3. Externe und interne Unternehmenssteuerung mithilfe internationaler Rechnungslegungsstandards.- 4. Internationale Rechnungslegungsstandards, GoB und bilanzieller Gläubigerschutz.- 5. Internationale Rechnungslegungsstandards, GoB und steuerliche Gewinnermittlung.- 6. Beurteilung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des europäischen und deutschen Bilanzrechts.- 7. Thesenförmige Zusammenfassung.


PD Dr. Holger Kahle ist Hochschulassistent am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Prof. Dr. Ulrich Schreiber) der Universität Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.