Kafka / Leis / Quilitz | Der Process von Franz Kafka: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) | Buch | 978-3-15-015461-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15461, 120 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

Kafka / Leis / Quilitz

Der Process von Franz Kafka: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)

Buch, Deutsch, Band 15461, 120 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 114 mm x 170 mm

Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL

ISBN: 978-3-15-015461-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen- Aktuelle Literatur- und Medientipps- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen- Zentrale Begriffe und Definitionen als LernglossarDer unschuldige Josef K. wird eines Morgens plötzlich verhaftet. In einem ganz und gar undurchsichtigen Prozess muss er sich gegen eine bedrohliche Gerichtsmacht wehren, deren gnadenlosem Urteil er nicht entrinnen kann.
Kafka / Leis / Quilitz Der Process von Franz Kafka: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Quilitz, Marisa
Marisa Quilitz absolvierte ihren Bachelor (Germanistik und Philosophie) und Master (Germanistik) an der Universität Bonn. Seit 2021 arbeitet sie bei der Stiftung Weimarer Klassik.

Kafka, Franz
Franz Kafka (1883–1924) studierte Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist, widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung Das Urteil (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff ›kafkaesk‹ beschrieben.

Leis, Mario
Mario Leis ist promovierter Literaturwissenschaftler und Lehrer für die Fächer Deutsch und Philosophie an einem Berufskolleg. Zudem ist er als Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der Universität Bonn tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.