Kafka | Ein Bericht für eine Akademie | Buch | 978-3-946423-17-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 48 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 221 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Hibana Klassiker

Kafka

Ein Bericht für eine Akademie


Großdruck (Schriftgröße 14-19 pt), Neuausgabe, Kommentierte Ausgabe 2022
ISBN: 978-3-946423-17-1
Verlag: Edition Hibana

Buch, Deutsch, Band 2, 48 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 221 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Hibana Klassiker

ISBN: 978-3-946423-17-1
Verlag: Edition Hibana


Die Geschichte eines eingefangenen Affen, der zum Menschen wird - aber nicht freiwillig, denn die Haltung in einem bedrückend engen Käfig lässt das Tier erkennen, dass es nichts wert ist, so lange es nicht als Mensch gilt. Eine mit Humor, satirischen Seitenhieben und glänzender Sprache formulierte Studio von absoluter Selbstverleugnung und Anpassung.

Sie brauchen keine Ratgeber und klugen Bücher, wenn Sie etwas über den Menschen an sich oder seinen nächsten Verwandten, den Affen, erfahren möchten. Alles, was man dazu wissen muß, findet sich in diesem Band mit zwei Erzählungen. Kafkas „Bericht an eine Akademie“ ist berühmt - zu Recht. Darin schildert der Affe Rotpeter höchst entlarvend seine Menschwerdung und zieht dem hehren Bild des Moraltiers Mensch die Maske ab. In der Petitesse von Victor Auburtin, die der Erzählung von Kafka folgt, ist die Trennlinie Mensch-Affe schon kaum noch sichtbar.

Zwei humorvolle und kluge „Berichte“, die zwei Erzähler auf der Höhe ihrer Kunst zeigen. Und das Ganze, wie immer bei Hibana, intensiv und fantasievoll bebildert, hier von Florian L. Arnold, der Kafkas Rotpeter in wildwuchernde Tableaus aus Tusche und Tinte stellt.

Kafka Ein Bericht für eine Akademie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Franz Kafka: Bericht für eine Akademie / Victor Auburtin: Unterhaltungen / Florian L. Arnold: Wunderaffen, Affenwunder (Kommentar)


Arnold, Florian L.
Florian L. Arnold, geboren 1977, ist Autor, Zeichner, Verleger der "Edition Hibana" und des Verlages Topalian & Milani (eingestellt 2022).

Kafka, Franz
Franz Kafka (tschechisch gelegentlich František Kafka, jüdischer Name: ????? Anschel;[1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) zahlreiche Erzählungen.
Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt. Für die Beschreibung seiner ungewöhnlichen Art der Schilderung hat sich ein eigenes Wort entwickelt: „kafkaesk“. (Textquelle: Wikipedia)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.