Kästner | Der tägliche Kram | Buch | 978-3-423-11011-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 191 mm

Kästner

Der tägliche Kram

Chansons und Prosa 1945 - 1948
Erscheinungsjahr 1989
ISBN: 978-3-423-11011-2
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Chansons und Prosa 1945 - 1948

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 191 mm

ISBN: 978-3-423-11011-2
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Texte, die die Nachkriegszeit wiederspiegeln
Chansons, Couplets, Glossen, Kritiken, Attacken, Märchen, Szenen, Tagebuchnotizen, Lieder und journalistische Texte Erich Kästners aus den Jahren 1945-1948.'Warum rackere ich mich ab, statt, die feingliedrigen Händchen auf dem Rücken verschlungen, ›im Walde so für mich hin‹ zu gehen? Weil es nötig ist, daß jemand den täglichen Kram erledigt, und weil es viel zu wenig Leute gibt, die wollen und können.'›Der tägliche Kram‹ enthält eine Auswahl aus Kästners Beiträgen für die ›Neue Zeitung‹, den ›Pinguin‹ und die ›Schaubude‹ aus den Jahren 1945 bis 1948: Chansons, Couplets, Glossen, Kritiken, Attacken, Märchen, Szenen, Tagebuchnotizen, Lieder, Aufsätze, Leitartikel, Repliken und Umfragen - Texte, die wiederspiegeln, was Deutschland in den ersten drei Jahren nach seinem Zusammenbruch bewegte.

Kästner Der tägliche Kram jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kästner, Erich
Erich Kästner wurde 1899 in Dresden geboren und starb 1974 in München. Der Schriftsteller, Satiriker, Dramatiker und nicht zuletzt Autor der berühmten Kinderklassiker ›Das doppelte Lottchen‹, ›Das fliegende Klassenzimmer‹, ›Pünktchen und Anton‹, ›Emil und die Detektive‹ und ›Die Konferenz der Tiere‹ wurde mit zahlreichen Preisen bedacht (u.a. mit dem Büchner-Preis und der Hans-Christian Andersen-Medaille).»Erich Kästner war ein wehmütiger Satiriker und ein augenzwinkernder Skeptiker. Er war Deutschlands hoffnungsvollster Pessimist und der deutschen Literatur positivster Negationsrat. War er ein Schulmeister? Aber ja doch, nur eben Deutschlands amüsantester und geistreichster. Er war ein Prediger, der stolz die Narrenkappe trug.« Marcel Reich-Ranicki



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.