Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 191 mm
Chansons und Prosa 1945 - 1948
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 191 mm
ISBN: 978-3-423-11011-2
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Texte, die die Nachkriegszeit wiederspiegeln
Chansons, Couplets, Glossen, Kritiken, Attacken, Märchen, Szenen, Tagebuchnotizen, Lieder und journalistische Texte Erich Kästners aus den Jahren 1945-1948.'Warum rackere ich mich ab, statt, die feingliedrigen Händchen auf dem Rücken verschlungen, ›im Walde so für mich hin‹ zu gehen? Weil es nötig ist, daß jemand den täglichen Kram erledigt, und weil es viel zu wenig Leute gibt, die wollen und können.'›Der tägliche Kram‹ enthält eine Auswahl aus Kästners Beiträgen für die ›Neue Zeitung‹, den ›Pinguin‹ und die ›Schaubude‹ aus den Jahren 1945 bis 1948: Chansons, Couplets, Glossen, Kritiken, Attacken, Märchen, Szenen, Tagebuchnotizen, Lieder, Aufsätze, Leitartikel, Repliken und Umfragen - Texte, die wiederspiegeln, was Deutschland in den ersten drei Jahren nach seinem Zusammenbruch bewegte.