Kaenel / Radnoti-Alföldi / Peter | Geldgeschichte vs. Numismatik | Buch | 978-3-05-004042-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 783 g

Reihe: Griechisches Münzwerk

Kaenel / Radnoti-Alföldi / Peter

Geldgeschichte vs. Numismatik

Theodor Mommsen und die antike Münze

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 783 g

Reihe: Griechisches Münzwerk

ISBN: 978-3-05-004042-4
Verlag: De Gruyter


Der Band enthält die Beiträge, die auf dem Kolloquium aus Anlaß des 100. Todesjahres von Theodor Mommsen (1817-1903) vom 1.-4. Mai 2003 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main gehalten wurden. Die Tagung wurde durch die Projekte Fundmünzen der Antike, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, und Griechisches Münzwerk, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, organisiert. Erstmals wird hier der inhaltlich wie methodisch gewichtige Beitrag Theodor Mommsens zur Numismatik und Geldgeschichte der Antike systematisch dargestellt und zugleich ein bisher wenig bekannter Aspekt seines Wirkens erschlossen.
Kaenel / Radnoti-Alföldi / Peter Geldgeschichte vs. Numismatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Altertumswissenschaftler

Weitere Infos & Material


H.-M. von Kaenel: Einführung St. Rebenich: Die Erfindung der "Großforschung". Theodor Mommsen als Wissenschaftsorganisator H.-M. von Kaenel: Das Corpus Nummorum der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften als Teil des "Großbetriebs der Wissenschaft" - Anspruch und Wirklichkeit U. Peter: Das Griechische Münzwerk nach Mommsen M. R.-Alföldi: Epilog B. Kluge: Der Corpusgedanke in der Numismatik am Ende des 19. Jahrhunderts - Variation zu einem Mommsenschen Thema A. Burnett: The Study of Coins in Britain and the British Museum during the late 18th and 19th Centuries B. Weisser: Theodor Mommsen, Julius Friedländer und das Königliche Münzkabinet zu Berlin H. Schubert: Mommsens numismatisch-geldgeschichtliches Hauptwerk "Geschichte des Römischen Münzwesens" (Berlin 1860). Entstehung, Bedeutung und Wirkung M. H. Crawford: From Lanzi to Mommsen: the coinages of the peoples of Italy H. Leppin: Mommsen und das griechische Münzwesen H. Brandt: Mommsens Sicht von Münze und Geld in der römischen Kaiserzeit und Spätantike K. Bringmann: Theodor Mommsen als Geschichtsschreiber der römischen Republik W. Hollstein: Mommsen und die Chronologie der römisch-republikanischen Münzen G. Gorini: Mommsen und die vorrömischen Münzen Norditaliens F. Berger: Mommsen und die Varusschlacht. Auch ein Beitrag zur Auswertung von Münzfunden W. Nippel: Geschichte und System in Mommsens "Staatsrecht" M. R.-Alföldi: Auf den Spuren von Mommsens Arbeitsweise. Die Münzen in den späten Werken "Römisches Staatsrecht" und "Römisches Strafrecht" J. Nollé: Mommsen und die städtische Münzprägung in den römischen Provinzen R. Wolters: Prägungen des Kaisers vs. Prägungen des Senats. Mommsens "Dyarchie-These" und die antike Numismatik H. Komnick: Mommsen und die Metrologie H.-Chr. Noeske: Geldgeschichte versus Numismatik. Eine kritische Bilanz W. E. Metcalf: Mommsen and Numismatics in the 21st century Personenregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.