Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 783 g
Reihe: Griechisches Münzwerk
Theodor Mommsen und die antike Münze
Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 783 g
Reihe: Griechisches Münzwerk
ISBN: 978-3-05-004042-4
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Altertumswissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
Weitere Infos & Material
H.-M. von Kaenel: Einführung St. Rebenich: Die Erfindung der "Großforschung". Theodor Mommsen als Wissenschaftsorganisator H.-M. von Kaenel: Das Corpus Nummorum der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften als Teil des "Großbetriebs der Wissenschaft" - Anspruch und Wirklichkeit U. Peter: Das Griechische Münzwerk nach Mommsen M. R.-Alföldi: Epilog B. Kluge: Der Corpusgedanke in der Numismatik am Ende des 19. Jahrhunderts - Variation zu einem Mommsenschen Thema A. Burnett: The Study of Coins in Britain and the British Museum during the late 18th and 19th Centuries B. Weisser: Theodor Mommsen, Julius Friedländer und das Königliche Münzkabinet zu Berlin H. Schubert: Mommsens numismatisch-geldgeschichtliches Hauptwerk "Geschichte des Römischen Münzwesens" (Berlin 1860). Entstehung, Bedeutung und Wirkung M. H. Crawford: From Lanzi to Mommsen: the coinages of the peoples of Italy H. Leppin: Mommsen und das griechische Münzwesen H. Brandt: Mommsens Sicht von Münze und Geld in der römischen Kaiserzeit und Spätantike K. Bringmann: Theodor Mommsen als Geschichtsschreiber der römischen Republik W. Hollstein: Mommsen und die Chronologie der römisch-republikanischen Münzen G. Gorini: Mommsen und die vorrömischen Münzen Norditaliens F. Berger: Mommsen und die Varusschlacht. Auch ein Beitrag zur Auswertung von Münzfunden W. Nippel: Geschichte und System in Mommsens "Staatsrecht" M. R.-Alföldi: Auf den Spuren von Mommsens Arbeitsweise. Die Münzen in den späten Werken "Römisches Staatsrecht" und "Römisches Strafrecht" J. Nollé: Mommsen und die städtische Münzprägung in den römischen Provinzen R. Wolters: Prägungen des Kaisers vs. Prägungen des Senats. Mommsens "Dyarchie-These" und die antike Numismatik H. Komnick: Mommsen und die Metrologie H.-Chr. Noeske: Geldgeschichte versus Numismatik. Eine kritische Bilanz W. E. Metcalf: Mommsen and Numismatics in the 21st century Personenregister