Kämper | Die Sprache der Rechten. Wie sie reden und was sie sagen | Buch | 978-3-15-014663-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Format (B × H): 93 mm x 144 mm, Gewicht: 62 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Kämper

Die Sprache der Rechten. Wie sie reden und was sie sagen

[Was bedeutet das alles?]

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Format (B × H): 93 mm x 144 mm, Gewicht: 62 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014663-7
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Nie wieder ist jetzt

Die Rhetorik der politischen Rechten verschiebt, überschreitet oft die Grenze des Sagbaren; sie widerspricht obendrein dem allgemeinen Konsens unserer Gesellschaft, missachtet ihn ganz bewusst. In ihrer profunden sprachkritischen Studie denkt Heidrun Deborah Kämper über diese Sprache und deren Gebrauch nach. Ihre Befunde werden durch Vergleiche mit völkisch-nationalistischen Texten historisch unterfüttert – mit erschreckendem Ergebnis.
Der Essay wurde für diese dritte Auflage vollständig durchgesehen und ergänzt (etwa um die Vorfälle im Thüringer Landtag im September 2024).
Kämper Die Sprache der Rechten. Wie sie reden und was sie sagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kämper, Heidrun Deborah
Heidrun Deborah Kämper, geb. 1954, ist Professorin an der Uni Mannheim und Mitarbeiterin am Leibniz Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, wo sie über zwei Jahrzehnte den Arbeitsbereich 'Sprachliche Umbrüche' leitete.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.