E-Book, Deutsch, Band 14, 448 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Käbisch / Wermke Transnationale Grenzgänge und Kulturkontakte
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-04820-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Historische Fallbeispiele in religionspädagogischer Perspektive
E-Book, Deutsch, Band 14, 448 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur Religiösen Bildung (StRB)
ISBN: 978-3-374-04820-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auch wenn nationale Grenzen nach wie vor die Erfahrungswelt der meisten Europäer prägen, haben die mediale Präsenz anderer Länder, Religionen und Konfessionen, die erzwungene und freie Migration von Menschen, die berufliche Mobilität auf dem globalen Arbeitsmarkt und selbst Urlaubsreisen die Rahmenbedingungen religiöser Sozialisation, Erziehung und Bildung in Deutschland nachhaltig verändert. Die lange dominierende Ausrichtung der Bildungs- und Religionsgeschichte an der Nation und ihren Grenzen hat daher seit einigen Jahren an Selbstverständlichkeit verloren. Die Jahrestagungen des »Arbeitskreises für historische Religionspädagogik« 2014, 2015 und 2016 hatten sich vor diesem Hintergrund zum Ziel gesetzt, die transnationalen Dimensionen religiöser Sozialisation, Erziehung und Bildung an Fallbeispielen zu diskutieren. Der vorliegende Sammelband vereint 15 Beiträge der daran beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Religionspädagogik, der Soziologie sowie den Erziehungs- und Geschichtswissenschaften.
[Transnational Border Crossings and Cultural Contacts. Historical Case Studies in a Religious Educational Perspective]
In the years 2014, 2015 and 2016, the annual conferences of the »Research Group for Historical Religious Education« targeted the discussion of transnational dimensions of religious socialisation and education by means of case studies. The present anthology unites 15 articles of researchers involved and belonging to different academic disciplines: religious education and sociology as well as educational sciences and history.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
Weitere Infos & Material
INHALT
Transnationale Grenzga¨nge und Kulturkontakte. Forschungsfelder und Erkenntnisinteressen der historischen Religionspa¨dagogik 11
David Ka¨bisch
Teil I: Mission und Bildungstransfer
Religionspa¨dagogische Resonanzen und die Mission.
»Christianity-Making« im missionarischen Bildungsraum am Ende des 19. Jahrhunderts 23
Karolin Wetjen
Die Erziehung von »Negroes« zur Arbeit in Tuskegee (Alabama, USA) durch Booker T. Washington. Vorbild deutscher Missionstheologen fu¨r die Arbeitserziehung bekehrter »Neger« nach 1900 39
Hein Retter
Mission und O¨kumene als Thema in Schulbu¨chern. Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchengeschichtsdidaktik 73
Harmjan Dam
Teil II: Transatlantische Konstellationen
Von Mu¨nster nach Amerika: Das Leben und Wirken des Demetrius Augustinus von Gallitzin (1770–1840). U¨berlegungen zu einem transatlantischen »Bildungsraum« der Katholischen Aufkla¨rung 99
Andreas Oberdorf
Praktische Theologie in den USA und Friedrich Schleiermacher.
Eine Fallstudie zur Rezeption seiner ›Kurzen Darstellung‹ durch die »Neue Praktische Theologie« 117
Moritz Emmelmann
Religio¨se Bildung in den USA als Herausforderung einer komparativen Religionspa¨dagogik 139
Kerstin Mu¨ller
Teil III: Transnationale Aspekte in Lokal- und
Regionalstudien
Adelserziehung an den katholisch gepra¨gten Schulen als Fundament der polnischen Mentalita¨t an der Schwelle der Aufkla¨rung 155
Katarzyna Pieper-Brandsta¨dter
»Oesterreichs Einheit ruht auf dem gemeinsamen Bildungsgang...«
Die Bedeutung des Neuhumanismus fu¨r die Entwicklung des K.K. Staats-Gymnasiums Czernowitz im 19. Jahrhundert 169
Jonas Flo¨ter
Staat, Bildung und Religion in der Schweiz im 19. Jahrhundert. Transnationale Einflu¨sse im Zeitalter der Nationalisierung von Erziehung 201
Monika Jakobs
Das Volksbildungsinteresse der ›Religionsgeschichtlichen Schule‹. Transnationale Aspekte der religionsgeschichtlichen Erwachsenenbildung von 1890 bis 1920 223
Gregor Reimann
»Heimat und Modernisierung«. Ein Forschungsprojekt zu lokalen Bewa¨ltigungsstrategien gesellschaftlicher Modernisierungskrisen am Beispiel evangelischer Gemeinde- und Sonntagsbla¨tter aus der ersten Ha¨lfte des 20. Jahrhunderts 255
Sylvia E. Kleeberg-Ho¨rnlein
Teil IV: Personen- und werkbezogene Zuga¨nge
Europa, katholische Selbstbehauptung in Krisenzeiten und die eugenische Reinhaltung der Familie. Zeithistorisches zum deutschen Erziehungswissenschaftler Friedrich Schneider (1881–1974) 283
Hein Retter
Literarische Erza¨hlungen als Quellen der transnationalen Religions- und Bildungsforschung. Eine religionspa¨dagogische Anna¨herung an Andre´ Gide (1869–1951) und Eric Emmanuel Schmitt (*1960) 339
Antje Roggenkamp
Teil V: Transnationale Diskurse heute
Religio¨se U¨bersetzungskonflikte in historischer und soziologischer Perspektive. Eine Untersuchung zur religio¨s motivierten Knabenbeschneidung 369
Alma Mira Demszky/Niklas Barth
O¨kokatholizismus als Bildungsarbeit. Ein europaweiter U¨berblick auf Basis der CCEE-Umfrage aus dem Jahr 2007 389
Julia Blanc
Bilanz
Mobilita¨t und religio¨se Bildung in der Moderne. Eine Zwischenbilanz in religionspa¨dagogischer Perspektive 411
David Ka¨bisch
Autorinnen und Autoren 425
Personenregister 427
Ortsregister 437
Sachregister 441