Kadunz / Ossimitz / Peschek | Mathematische Bildung und neue Technologien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 392 Seiten, eBook

Kadunz / Ossimitz / Peschek Mathematische Bildung und neue Technologien

Vorträge beim 8. Internationalen Symposium zur Didaktik der Mathematik Universität Klagenfurt, 28.9. – 2.10.1998
1999
ISBN: 978-3-322-90149-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vorträge beim 8. Internationalen Symposium zur Didaktik der Mathematik Universität Klagenfurt, 28.9. – 2.10.1998

E-Book, Deutsch, 392 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-90149-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kadunz / Ossimitz / Peschek Mathematische Bildung und neue Technologien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


CAS im Mathematikunterricht — eine Chance für die Elementargeometrie.- Der Einsatz von computeralgebra-tauglichen Taschenrechnern im Mathematikunterricht — Ein Erfahrungsbericht.- Staatsexamen und Computeralgebrasysteme.- Mathematik-didaktische Paradigmen und Computer — unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie.- Modellierung eines mathematischen Curriculums.- Anschaulich(er) Beweisen mit dem Computer?.- Multimedia-Didaktik und spontanes Verstehen.- Computer und Erziehung zur Datenkompetenz.- Technologie, Mathematik und Bewußtsein der Gesellschaft.- Interaktive Visualisierung zur Unterstützung der Begriffsbildung in der Analysis.- Computergestützte Modellierung unterrichtlicher Entscheidungssituationen als möglicher Beitrag zur Sensibilisierung für die Komplexität von Mathematikunterricht.- Computergestützte Fehlerdiagnose Voraussetzungen, Einschätzungen und Perspektiven.- Computeralgebrasysteme — das gelobte Land des Mathematikunterrichts?.- Was ist eine zeitgemäße mathematische Allgemeinbildung?.- Visualisieren als Bildungsziel des Mathematikunterrichtes.- Reaktivierung funktionalen Denkens durch computerunterstützte experimentelle Mathematik.- Integralrechnung — welche Änderungen bringt der Einsatz von symbolischen Taschenrechnern im traditionellen Unterricht.- Neue Konzepte zur Gestaltung von Lernsoftware.- Probleme und Potentiale dynamischer Computer-Darstellungen beim Lehren und Lernen von Geometrie.- Neue Technologie — neuer Mathematikunterricht?.- Mathematik und Informatik Halbbrüder oder Geschwister unterschiedlichen Geschlechts.- mathe online.- Internet-Ressourcen in einem technologisch orientierten Mathematikunterricht.- Schreiben und Programmieren in der Mathematiklehrerausbildung.- Mathematische Bildung meint auch Verzichtauf Wissen.- Fundamentale Ideen der Angewandten Mathematik und Einsatz moderner Techniken im Mathematikunterricht — Differenzengleichungen als Beispiel.- Zum Verhältnis von Mathematik und Neue Technologien.- Mathematische Bildung trotz des und mit dem TI-92.- Geometrie lehren und lernen mit neuen Medien und Technologien.- Zur Integralrechnung — Änderungen gegenüber dem traditionellen Unterricht.- Veränderungen im Mathematikunterricht durch den Einsatz des TI-92.- The Chasm between Thought Experiment and Formal Proof.- Eine Wende im MU in Ungarn.- Interaktive Lernumgebungen im Unterricht Das Lernsystem Math School Help 98.- Wie kann Multimedia das Lernen von Mathematik allgemeinbildend unterstützen?.- Bringt der Einsatz von Derive (PC/TI92) neue Impulse für einen allgemeinbildenden Mathematikunterricht?.- Verzeichnis der Autoren/innen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.