Kablitz / Höffe | Europäische Musik – Musik Europas | Buch | 978-3-7705-6186-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Politisches Projekt und kulturelle Tradition - Schriftenreihe des Arbeitskreises Europa der Fritz Thyssen Stiftung

Kablitz / Höffe

Europäische Musik – Musik Europas

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Politisches Projekt und kulturelle Tradition - Schriftenreihe des Arbeitskreises Europa der Fritz Thyssen Stiftung

ISBN: 978-3-7705-6186-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Der vorliegende Band widmet sich der europäischen Musik. Er fragt nach dem gesamteuropäischen Charakter der Musik dieses Kontinents und nimmt dabei auch ihre Wirkung über Europa hinaus in den Blick. Der Arbeitskreis Europa – Politisches Projekt und kulturelle Tradition versucht, das Phänomen Europa in seiner gesamten Breite aufzufächern. Weit mehr als eine Interessengemeinschaft versteht er dabei Europa als einen identitätsstiftenden, in sich differenzierten, von Spannungen nicht freien Raum von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, ebenso wie von Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Die in der Tradition gewachsenen kulturellen und politischen Werte stehen dabei im Vordergrund. Ohne diese Wertegemeinschaft wäre der politische Zusammenschluss Europas nicht zustande gekommen, und ohne eine kontinuierliche Bekräftigung der gemeinsamen Werte, zeigt sich neuerdings mehr und mehr, wird die Zukunft Europas gefährdet.
Kablitz / Höffe Europäische Musik – Musik Europas jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Kablitz: 1983 Promotion. 1986 Habilitation. 1989 Professur Universität Tübingen. 1990 Professur Universität München. Seit 1994 Lehrstuhlinhaber an der Universität zu Köln
Otfried Höffe: 1970 Promotion zum Dr. phil. („summa cum laude“: LMU München). 1974/1975 Habilitation im Fach Philosophie an der LMU (München). 1976/1977 erst Lehrstuhlvertreter, dann ord. Prof. für Philosophie an der Universität Duisburg. 1978 Lehrstuhlinhaber für Ethik und Politische Philosophie an der Universität Freiburg (Schweiz); Direktor des Internationalen Instituts für Sozialphilosophie und Politik; zugleich Lehrbeauftragter für Rechtsphilosophie an der Juristischen Fakultät. 1985-1986 Wissenschaftliches Mitglied (Fellow) am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Ab 1992 Lehrstuhl für Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen, Mitglied ihrer juristischen Fakultät und Gründer sowie Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie. 2011 Emeritierung; Fortführung der Leitung der Forschungsstelle Politische Philosophie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.