Buch, Deutsch, Band 45, 178 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe
In Gedenken an Gianni Belluscio
Buch, Deutsch, Band 45, 178 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe
ISBN: 978-3-631-92517-1
Verlag: Peter Lang
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis - Danksagung - Lumnije Jusufi, Roswitha Kersten-Pejanic: Statt eines Vorwortes: Quo vaditis Sportsprachen? - Auf den Spuren der Sportsprachen - Lumnije Jusufi: (Sport-)Sprach(en)wandel als Gesellschaftswandel - Vladimir Dosev: Die Fußball-Lexik im bulgarischen Mediendiskurs - Veselinka Labroska, Sashka Grujovska-Milanova: Bezeichnungen für Turngeräte im Mazedonischen - Peter Schlobinski: When the Nille hits the Winkelhaak. A short introduction to the language of football - Sportsprachen und Genderfragen - Roswitha Kersten-Pejanic, Simone Rajilic: Language, sport, and gender: Linguistic means of empowerment and sexualization of the human body - Tony Müller: Russkij Mat – reine Männersache? Eine explorative Untersuchung zum genderspezifischen Fluchen im russischen Profisport - Für und mit Gianni Belluscio - Emilia Conforti: A local life of multiculturalism: Gianni Belluscio’s research - Lumnije Jusufi: Anmerkungen zur Übersetzung - Giovanni Belluscio, Ardian Doka: Die Terminologie des Schachs im Albanischen - Anhang: Power-Point-Präsentation von Gianni Belluscio - Liste der Autor*innen.