Just | Imperator et Episcopus | Buch | 978-3-515-08247-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 8, 251 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge

Just

Imperator et Episcopus

Zum Verhältnis von Staatsgewalt und christlicher Kirche zwischen dem 1. Konzil von Nicaea (325) und dem 1. Konzil von Konstantinopel (381)

Buch, Deutsch, Band Band 8, 251 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge

ISBN: 978-3-515-08247-1
Verlag: Franz Steiner


Das vierte nachchristliche Jahrhundert stellte für das Verhältnis von römischem Staat und christlicher Kirche Weichen in mancherlei Hinsicht. Kristallisationspunkt in diesem Verhältnis war der sogenannte "Arianische Streit" um die Stellung des Logos zu Gottvater. Die Eckdaten dieses Streites, das Konzil von Nicaea (325) und das Konzil von Konstantinopel (381), sind zugleich die Eckpfeiler der vorliegenden Arbeit, die den Versuch unternimmt, das Verhältnis von Staat und Kirche im vierten Jahrhundert anhand der Personenkonstellation "Kaiser und Bischof" zu definieren.

Die einzelnen kaiserlich-bischöflichen Beziehungen werden zunächst aus der Perspektive ausgewählter Bischöfe, sodann aus der Perspektive der Kaiser untersucht. Gefragt wird insbesondere nach der Bedeutung des Exils für das Verhalten einzelner Bischöfe, nach der Existenz und Rolle der sogenannten "Hofbischöfe" und nach der Bedeutung dogmatischer Positionen.
Just Imperator et Episcopus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.