E-Book, Deutsch, Band 2, 112 Seiten
Reihe: Backen mit der KitchenAid
50 klassische und ausgefallene Rezepte für Brote, Kuchen und Gebäck
E-Book, Deutsch, Band 2, 112 Seiten
Reihe: Backen mit der KitchenAid
ISBN: 978-3-7453-1417-5
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Dieses Backbuch bietet detailliertes Grundwissen zur technischen Ausstattung und 50 fantastische Rezepte. Egal ob süß, herzhaft, Brötchen oder Schichttorte – hier finden alle Backfans, was ihr Herz begehrt. Der perfekte Begleiter für die beliebte Küchenmaschine!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Fabelhafter Frühling
Müslibrot
FÜR 1 STÜCK Für die Hefemischung 120 ml lauwarmes Wasser 120 ml lauwarme Milch 100 g Zucker + 1 TL 1 Päckchen Trockenhefe 390 g backstarkes Weizenmehl 250 g Vollkorndinkel- oder Vollkornweizenmehl ½ Päckchen Backpulver ½ TL Salz 2 Eier 100 g Butter, geschmolzen, abgekühlt 100 g Zucker 1 EL Vanilleextrakt 1 EL Mandelextrakt Für die Müslimischung 60 g getrocknete Aprikosen 30 g getrocknete Datteln 30 g Korinthen 40 g getrocknete Cranberrys 210 g gemischte Nüsse, Samen und Kerne (z. B. grob gehackte Haselnüsse und Mandeln, Leinsamen, ganze Pistazien, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne) 30 g kernige Haferflocken Für die Oberfläche 1 EL geschmolzene Butter 1 EL zurückbehaltene Müslimischung 1–2 EL Hagelzucker Für die Hefemischung Wasser, Milch, 1 TL Zucker und Hefe in ein Gefäß geben, verrühren und 5 Minuten stehen lassen, damit die Hefe aktiv wird. In der Rührschüssel beide Mehlsorten mit Backpulver und Salz mischen. In einer separaten Schüssel Eier, Butter, restlichen Zucker, Vanilleextrakt und Mandelextrakt miteinander verrühren. Die KitchenAid mit Knethaken ausstatten. Für die Müslimischung die Aprikosen und Datteln würfeln und mit den restlichen Zuteten vermischen, 1 EL der Müslimischung für später zur Seite stellen. Buttermischung, Hefegemisch und Müslimischung zu dem Mehl geben und alles für mindestens 5 Minuten gut kneten. Der Teig sollte fest-elastisch sein und sich vom Schüsselrand lösen. Teig herausnehmen, mit den Händen noch ein paar Mal durchkneten und die Schüssel mit Butter einfetten. Teigkugel zurück in die Schüssel setzen und die Oberseite mit etwas Butter bestreichen. Mit einem leicht feuchten Tuch abdecken, und an einem warmem, zugluftfreien Ort 90 Minuten gehen lassen, bis der Teig deutlich sichtbar an Volumen zugenommen hat. In den warmen Ofen stellen und 50 Minuten gehen lassen. Nach etwa 30 Minuten den Ofen noch einmal auf 50 °C aufheizen. Anschließend die Schüssel aus dem Ofen nehmen und beiseitestellen. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze aufheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche einige Male kneten und dabei die Außenseiten oben hin zur Mitte einklappen und falten. Die Kugel mit dem »Verschluss« nach unten auf etwas Mehl setzen und die Kugel dabei drehend, den Teig unter die Kugel schieben, so dass die Seiten danach ohne Risse sind. Dadurch entsteht eine saubere, glatte Kugel. Den Teig formen, ein Backblech leicht einbuttern und bemehlen und den Teig daraufsetzen. Wer mag, kann die Oberfläche leicht rustikal zupfen. 15 Minuten gehen lassen. Die Oberfläche mit 1 EL geschmolzener Butter bestreichen und mit der zurückbehaltenen Müslimischung und dem Hagelzucker bestreuen und leicht festdrücken. Für 55 Minuten backen. Quark-Ölteig-Häschen
FÜR CA. 12–14 STÜCK Für den Teig 50 ml Milch 100 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl 1 Ei (Größe M) 200 g Magerquark 80 g Zucker 2 TL Vanilleextrakt 1 TL Orangenschalen-Aroma (oder ein anderer Geschmack) 400 g Weizenmehl 1 Päckchen Backpulver Außerdem 1 Ei, verquirlt Mandelstifte 2–3 EL Butter, geschmolzen 80 g Zucker + ein Tütchen Vanillezucker Schokotopfen Für den Quark-Öl-Teig alle Zutaten in die Rührschüssel geben. Den Flachrührer einsetzen. Die Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. Den Backofen auf 190 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem 6 cm großen Kreisausstecher oder einem Glas etwa 12–14 Kreise ausstechen und mit Abstand auf das Backblech setzen (an jeden Kreis kommen noch Ohren). Den restlichen Teig erneut glatt kneten und eventuell ½ TL Quark unterkneten, sollte er zu trocken sein. Erneut ausrollen und mithilfe des Kreisausstechers Ohren vom Teig abtrennen; hierfür nur ein Stückchen Teig vom Rand abtrennen. Alternativ mit einem Messer Ohren zurechtschneiden. Die Unterseite etwas begradigen. Nun geht es an die Feinarbeit: Den Teig etwas dünner ausrollen und kleine Kreise von ca. 1 cm ausstechen. In der Mitte mit zwei Zahnstochern o. Ä. zusammendrücken. Die Bäckchen der Hasen mit etwas Ei aufkleben. Je Seite zwei Mandelstifte als Schnurrhaare in den Teig drücken. Für die Augen mit einem in Mehl getauchten Holzstäbchen Augen piksen und leicht drehen. Die Ohren mit Ei an den Kopf kleben und etwas andrücken. Den Hasenkopf komplett mit etwas Ei einstreichen. Auf der mittleren Schiene 12–14 Minuten gold-gelb backen. Die leicht abgekühlten Häschen mit geschmolzener Butter einstreichen und mit der Vorderseite in Zucker tauchen und sachte etwas darin bewegen. Eventuell mit einem feinen Pinsel den Zucker von den Schnurrhaaren von Zucker befreien, um sie besser sehen zu können. Wenn die Hasen ausgekühlt sind, können die Schokotropfen in die Löcher gesteckt werden. Carrotcake-Amerikaner
FÜR 25 STÜCK Für die Deko orange und grüne Schmelzschokolade als Drops ½ Würfel Palmin gehackte, geröstete Haselnusskerne Für den Teig 110 g weiche Butter 90 g Zucker ½ TL Vanilleextrakt 2 Eier (M) 200 g Weizenmehl 1 TL Zimtpulver ¾ Päckchen Backpulver 100 g gem. Haselnüsse 190 g Möhren, fein geraspelt Für die Frischkäse-Buttercreme 60 g Butter, Zimmertemperatur 120 g Puderzucker 180 g Frischkäse, Zimmertemperatur Zuerst die Schoko-Möhrchen herstellen. Dafür ein ebenes Tablett o. Ä. mit Backpapier belegen. Aus Backpapier zwei kleine Spritztütchen herstellen. Je Farbe 2–3 EL Schokodrops zusammen mit ¼ Würfel Palmin in eine Tasse geben. Zuerst die grüne Schokoladenmischung in der Mikrowelle bei 800 W Leistung in Intervallen schmelzen (Packungsangaben beachten). Das Spritztütchen ¾ voll befüllen und die Enden zusammenklappen, sodass die Schokolade beim Drücken nicht herauslaufen kann. Eine feine, kleine Spitze vorne abschneiden und das Möhrengrün auf das Backpapier spritzen. Nun das Orange schmelzen und in das Tütchen füllen. Ebenfalls eine feine Spitze abschneiden und in kleinen Wellen vom Grün nach unten die Möhren spritzen. Für die Amerikaner zuerst die Butter mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt mit dem Schneebesen schaumig rühren. Die Eier dazugeben und unterrühren. Mehl, Zimt, Backpulver und Haselnüsse mischen und mit dem Flachrührer unter die Buttermasse rühren. Zum Schluss die geraspelten Möhren gleichmäßig unterheben. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mit zwei angefeuchteten Teelöffeln löffelweise etwa 1 TL Teig auf das Blech setzen und dabei etwas Abstand lassen (der Teig geht etwas auseinander). Den Teig mit dem Löffelrücken etwas glattstreichen, aber nicht drücken, sonst werden die Amerikaner zu flach! Für 12–14 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Für die Frischkäse-Buttercreme die weiche Butter mit dem Schneebesen weiß-schaumig rühren. Den Puderzucker dazugeben und glattrühren. Zum Schluss den Frischkäse unterrühren, bis eine glatte Creme entstanden ist. Mit einem Messer oder Löffel jeweils ca. 1 TL Creme auf den Amerikaner geben und verstreichen. Den Rand ringsherum in Haselnusskerne drücken und zum Abschluss eine Schoko-Möhre mittig setzen. Tipp 1: Die Schokolade wird relativ schnell wieder fest. Du kannst die Spritztütchen kurz wieder in die Mikrowelle geben und einige Sekunden erwärmen. Dann die Schokolade durchkneten und es kann wieder gespritzt werden! Tipp 2: Ich habe nach dem Trocknen beide Farben doppelt aufgetragen. So sind die Möhren stabiler! Muttertagskuchen
FÜR 1 FORM (30 × 20 CM) Für den Kuchen 3 Instant-Beutel Espressopulver + 150 ml warmes Wasser 160 g weiche Butter 280 g Zucker 3 Eier (M) 300 g Weizenmehl 80 g Backkakao 3 leicht gehäufte TL Backpulver 300 ml Milch Für die Kekse 130 g kalte Butter ½ verquirltes Ei (M) 75 g Zucker 200 g Weizenmehl ¾ TL Backpulver ¾ Fläschchen Butter-Vanille-Aroma Für die Buttercreme 250 g weiche, nicht flüssige Butter 250 g Puderzucker ¼ Fläschchen Butter-Vanille-Aroma Lebensmittelfarbe pink oder rosa 250 g Frischkäse, Doppelrahmstufe Außerdem Zuckerstreusel weiße Schokolade, Candy Melts, Kuchenguss o. ä. Ein Backblech sowie eine quadratische Backform (30x20 cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Kekse alle Zutaten mit dem Flachrührer zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Auf einer leicht...