Jussen / Koslofsky | Kulturelle Reformation | Buch | 978-3-525-35460-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 145, 387 Seiten, mit 51, teils farb. Abb., Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 968 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Jussen / Koslofsky

Kulturelle Reformation

Sinnformationen im Umbruch 1400-1600

Buch, Deutsch, Band 145, 387 Seiten, mit 51, teils farb. Abb., Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 968 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

ISBN: 978-3-525-35460-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Der Begriff 'Reformation' wird normalerweise nicht anders konzipiert als etwa der Begriff 'Französische Revolution'. Er orientiert sich an einer Kette spektakulärer Ereignisse. Nach diesem Konzept hat die Reformation genau wie die Französische Revolution einen fixierbaren Anfang und eine Vorgeschichte, die in ihrem 'Wesen' anders sein muß als die 'eigentliche' Epoche. Die Probleme dieser zumeist impliziten Konzeption treten gerade dort hervor, wo es darum geht, die Logik der epochalen Transformation zu deuten.Dieses Buch erprobt einen Begriff von 'Reformation', der eher einem Konzept wie 'Spätantike' gleicht. Er soll weniger eine Serie spektakulärer Ereignisse bezeichnen als eher eine umfassende kulturelle Transformation. Der Arbeitsbegriff 'kulturelle Reformation' benötigt keinen klaren Anfang und keine 'Vorgeschichte'. Er erfaßt eine langfristige Prozedur kulturellen Wandels als semantische wie soziale Umordnung. Im Mittelpunkt der Beiträge steht die fundamentale Neuformulierung kultureller Ausdrucksweisen – dabei geht es um sakrale Bilder ebenso wie um Körper und Gefühl – und kultureller Distinktionen zwischen 1400 und 1600.
Jussen / Koslofsky Kulturelle Reformation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Groebner, Valentin
Dr. habil. Valentin Groebner lebt und arbeitet in Basel.

Jussen, Bernhard
Dr. Bernhard Jussen ist Professor für mittelalterliche Geschichte in Frankfurt.

Dr. phil. Bernhard Jussen ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.