Jurgens / Perkins | Bat-Man: First Knight | Buch | 978-3-7416-4012-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 316 mm, Gewicht: 620 g

Jurgens / Perkins

Bat-Man: First Knight

Bd. 1 (von 3)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7416-4012-4
Verlag: Panini Verlags GmbH

Bd. 1 (von 3)

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 316 mm, Gewicht: 620 g

ISBN: 978-3-7416-4012-4
Verlag: Panini Verlags GmbH


DIE ANFÄNGE DES DUNKLEN RITTERS
Wir schreiben das Jahr 1939. Amerika leidet unter der Großen Depression und der Zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Mitten in diesen düsteren Zeiten wird Gotham City von einer grauenvollen Mordserie erschüttert, der mehr und mehr Stadträte zum Opfer fallen. Gerüchten zufolge könnte ein Fledermausmonster dahinterstecken, das in der Stadt sein Unwesen treiben soll. Tatsächlich jedoch jagt der reiche Bruce Wayne seit Kurzem verkleidet als Bat-Man die wahren Täter: eine Bande unmenschlich starker Killer …

Der erste Band des dreiteiligen Noir-Meisterwerks, das Batmans frühste Fälle neu erzählt, inszeniert von Comic-Legende Dan Jurgens (Der Tod von Superman) und Top-Zeichner Mike Perkins (Swamp Thing).

ENTHÄLT: THE BAT-MAN: FIRST KNIGHT 1

Jurgens / Perkins Bat-Man: First Knight jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ZURÜCK ZU DEN ANFÄNGEN von Christian Endres
Unter dem Black Label sind schon einige bemerkenswerte Geschichten mit den DC Comics- Ikonen erschienen, die außerhalb des regulären Kanons stehen und deshalb komplett unabhängig gelesen werden können. Das gilt auch für die mit diesem Album startende, drei Bände umfassende Serie von Autor Dan Jurgens und Zeichner Mike Perkins. Trotzdem beziehen sich die beiden Meister des grafischen Erzählens in ihrem wundervollen Noir-Werk über Batmans Anfänge auf die klassischen ersten Comics mit Auftritten des Dunklen Ritters, ausgehend von seiner Debüt-Story in US-Detective Comics 27 aus dem Jahr 1939, in der Autor Bill Finger und Zeichner Bob Kane den maskierten Detektiv zum ersten Mal auf Mörderjagd schickten. Darum schreibt sich unser Held in dieser Geschichte auch „Bat-Man“, also mit Bindestrich zwischen „Fledermaus“ und „Mann“ – so, wie auf den Innenseiten seines allerersten Abenteuers.

Manche Comic-Historiker sind der Meinung, dass der Bindestrich Batmans Wurzeln im Krimi/ Horror-Genre verdeutlichen sollte, zumal Gotham Citys kostümierter Beschützer die Angst der Verbrecher vor einem Monster – halb Mensch, halb Fledermaus – ja bewusst instrumentalisierte. Verschwand der Bindestrich, damit die Schreibweise DC-intern zu Superman passte, oder weil man in den Sprechblasen so Platz sparte? Die Antwort ist im Laufe der Zeit verloren gegangen. Auch Bat-Mans Kostüm in dieser modernen Retro-Serie ist an seine frühesten Auftritte angelehnt – inklusive der lilafarbenen Handschuhe! Manche Bat-Kenner sind übrigens der Meinung, dass Bob Kane seinem Helden ursprünglich gar keine Handschuhe anziehen wollte und ein Kolorist ihm eigenmächtig welche verpasste, da Bats schon bei seinem zweiten Auftritt keine Handschuhe mehr trug.

Auch andere Elemente verweisen auf die ursprünglichsten aller Bat-Comics des Golden Age, also des ersten goldenen Zeitalters der US-Superhelden-Comics, das 1938 begonnen hatte. So gibt es im Leben des Mitternachtsdetektivs noch keinen Alfred, keinen Robin, keine Bat-Höhle, keinen Bat-Gürtel, und das erste Batmobil ist – wie bei Batmans Comic- Einstand damals – ein roter Sportflitzer. Commissioner Jim Gordon war jedoch schon bei ihrem gemeinsamen ersten Auftritt ein guter Freund des reichen Erben Bruce Wayne, dessen Eltern in einer Gasse in Gotham ermordet wurden. Aber genug der Vorrede. Viel Vergnügen mit der Neuinterpretation von Batmans Frühzeit durch Dan Jurgens und Mike Perkins, die auch die Atmosphäre nach dem Ersten Weltkrieg, während der Weltwirtschaftskrise und unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg einfangen …



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.