Juretzka | Universitäre Prüfungsplanung | Buch | 978-3-8244-0582-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft

Juretzka

Universitäre Prüfungsplanung

Modelle, Methoden und ein Decision-Support-System

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft

ISBN: 978-3-8244-0582-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Erwerb eines jeden Universitätsabschlusses ist mit dem Nachweis der geforderten Qualifikation in einer oder mehreren Prüfungen verbunden. Hieraus leitet sich die zentrale Bedeutung der Administration von Prüfungen für Hochschulverwaltungen ab. Teil dieser administrativen Aufgabe ist die Erstellung geeigneter Prüfungspläne.


In der vorliegenden Arbeit werden empirisch fundierte Modelle und Methoden sowie eine Decision-Support-System zur Automatisierung der universitären Prüfungsplanung eingeführt. Jan Juretzka berücksichtigt dabei konsequent die Anforderungen der Hochschulpraxis. Er beschreibt die erfolgreiche Konzeption, Realisierung und Einführung eines Decision-Support-Systems am Diplom-Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Juretzka Universitäre Prüfungsplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Grundlagen.- 2.2 Schriftliche Prüfungen.- 2.3 Mündliche Prüfungen.- 2.4 Verwandte Planungsprobleme.- 3 Stand der Praxis.- 3.1 Rechtliche Voraussetzungen.- 3.2 Schriftliche Prüfungen — fallbasiert.- 3.3 Mündliche Prüfungen — umfragebasiert.- 4 Schriftliche Prüfungen.- 4.1 Prämissen.- 4.2 Beispiel.- 4.3 Modellformulierung.- 4.4 Erzeugung von Datensätzen.- 4.5 Simulated Annealing.- 4.6 Experimentelle Evaluierung.- 4.7 Bewertung.- 5 Mündliche Prüfungen I — Fach-Prüfer-Kombination gegeben.- 5.1 Prämissen.- 5.2 Beispiel.- 5.3 Modellformulierung.- 5.4 Erzeugung von Datensätzen.- 5.5 Algorithmische Grundlagen.- 5.6 Experimentelle Grundlagen.- 5.7 Randomisiertes Prioritätsregelverfahren.- 5.8 Konstruktives Ameisen-System.- 5.9 Lokales Ameisen-System.- 5.10 Tabu Search.- 5.11 Vergleichende experimentelle Evaluierung.- 5.12 Bewertung.- 6 Mündliche Prüfungen II — Fach-Prüfer-Kombination festzulegen.- 6.1 Prämissen.- 6.2 Beispiel.- 6.3 Modellformulierung.- 6.4 Verfahren.- 6.5 Experimentelle Evaluierung.- 6.6 Bewertung.- 7 Decision Support System.- 7.1 Planung.- 7.2 Definition.- 7.3 Entwurf.- 7.4 Implementierung.- 7.5 Abnahme und Einführung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- A Umfrage.- A.1 Fragebogen.- A.2 Weitere Ergebnisse.- B Schriftliche Prüfungen.- B.1 Datengenerierung.- B.1.1 Ablauf.- B.1.2 Ausprägungen der Faktoren.- B.2 Eröffnungsverfahren.- C Mündliche Prüfungen I.- C.1 Linearisiertes Modell.- C.2 Datengenerierung.- C.2.1 Ablauf.- C.2.2 Ausprägungen der Faktoren.- C.3 Hashingliste.- C.4 Experimentelle Evaluierung.- C.4.1 Randomisiertes Prioritätsregelverfahren.- C.4.2 Konstruktives Ameisen-System.- C.4.3 Lokales Ameisen-System.- C.4.4 Tabu Search.- DMündliche Prüfungen II.- D.1 Datengenerierung.- D.2 Experimentelle Evaluierung.- E Decision Support System.- E.1 Kontextdiagramm — ausgehende Datenflüsse.- E.2 Fenster der Benutzeroberfläche.


Dr. Jan Juretzka promovierte bei Prof. Dr. Andreas Drexl an der Universität Kiel. Er ist als Investmentanalyst Renten bei der Oppenheim Research GmbH tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.