Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 284 mm, Gewicht: 670 g
Tod in der Frühen Neuzeit
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 284 mm, Gewicht: 670 g
Reihe: Archäologie in Deutschland : [...], Sonderheft
ISBN: 978-3-8062-4551-6
Verlag: Herder Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
Weitere Infos & Material
Eine Einführung
6 Sterben, Tod und Bestattung
Kirche und Konfession in Mittelalter und Neuzeit
9 Glauben im Wandel
Friedhöfe vom 14. bis zum 19. Jh.
14 Vom Kirchhof zum Gottesacker
Bestattungen in Kirchen vor und nach der Reformation
20 Bei den Heiligen?
Grüfte als neuer Bestattungsort der Oberschicht
25 Vornehm auch im Tod
Jenseitsvorstellungen im Spiegel protestantischer Bestattungskultur
31 Süßer Schlaf
Särge vom 14. bis zum 19. Jh.
36 Holz, Zinn, Kupfer und Stein
Das letzte Hemd hat keine Taschen?
43 Grabfunde in der Neuzeit
Anthropologische Untersuchung sterblicher Überreste
52 Mumien und Gebeine
Lebensbedingungen in der Frühen Neuzeit
61 Von Karies bis Rachitis
Vom Nutzen historischer Quellen
69 Leichenpredigten und Kirchenbücher
Fontanellenbleche im Spiegel der Medizingeschichte
74 'Kein Spaß und Kurzweil'
'Untere Fürstengruft' im Dom zu Schleswig
78 Mit Samt und Seide
Bestattungen aus den Grüften der Klosterkirche Riesa
84 Verstorben, betrauert und geliebt
Erbbegräbnisse der Oberschicht an der Hauptkirche
90 Who was who in Wolfenbüttel
Friedhöfe am Schloßplatz in Berlin-Mitte
100 Unter dem Pflaster ruht die Gruft
Die letzte Reise
106 Ein Schlusswort
108 Autorinnen und Autoren
109 Literatur
112 Bildnachweis